Salztorgasse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Salztorgasse | |
---|---|
Benennung | 1861 (Erstnennung: 1276) |
Benannt nach | Salztor, Teil der Stadtbefestigung |
Straßenlänge | 163,42 Meter [1] |
Gehzeit | 1,97 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | keine |
Namensgebung und Geschichte
Benannt ist die Gasse seit 1861 nach dem Salztor, einem Teil der ehemaligen Stadtbefestigung. Sie verbindet die Salztorbrücke mit der Vorlaufstraße.
Das Salztor stammte noch aus dem Mittelalter bis es 1646 neu erbaut wurde. Damals wurden zwei Durchfahrten in das Tor integriert, eine für Fuhrwerke (Fahrtor), eine für Fußgänger (Gehtor). Das neue Tor erhielt den Namen Fischertor. 1859 wurde das Tor gemeinsam mit der Stadtmauer in diesem Bereich demoliert.
Häuser der Gasse
- Salztorgasse 1
- Salztorgasse 2
- Salztorgasse 3
- Salztorgasse 4
- Salztorgasse 5
- Salztorgasse 6-8
- Salztorgasse 7
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Salztorbrücke | Franz-Josefs-Kai | Gonzagagasse | Salzgries | Vorlaufstraße
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at