Dr.-Karl-Lueger-Platz 4, 4A, 4B
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Haus: Dr.-Karl-Lueger-Platz 4, 4A, 4B | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Gebäude - Architektur und Geschichte
Der großzügig angelegte Bau wurde 1938 vom Architektenteam Kurt Klaudy, Anton Liebe und Georg Lippert entworfen.
Vorgängergebäude, das Dominikanerkloster
Im Hochmittelalter stand hier ein Teil des Klostergebäudes der Dominikaner. Dieser Trakt wurde 1937 abgerissen, dabei ging auch das reich ausgestattete Refektorium verloren.
Ausgrabungen
Adresse | Ausgrabungscode | zeitliche Lagerung | Beschreibung der Fundstücke |
---|---|---|---|
Dr.-Karl-Lueger-Platz 4, 4A, 4B | 193829 | Neuzeit | Im Jahr 1938 wurden in einer Schicht aus Holzkohleresten ein hellgelbes Töpfchen und ein braun glasierter, reliefierter Krug mit seitlichem Ausgusszapfen gefunden. |
Dr.-Karl-Lueger-Platz 4, 4A, 4B | 193740 | römisch/Mittelalter | Im Jahr 1937 wurde ein Mauerrest freigelegt, der im unteren Teil eine Breite von 3,70 bis 2,60 Meter zeigte. Weiters wurden eine unregelmäßige Reihe von Piloten sowie römische Tonlämpchen und mittelalterliche Keramik aufgedeckt. |
Gehe weiter zu Dr.-Karl-Lueger-Platz 5 | Postgasse 4
Gehe zurück zu Dr.-Karl-Lueger-Platz | Postgasse | Wollzeile | Straßen des 1. Bezirks