Corneliusgasse

Aus City ABC

Corneliusgasse

Xxx.jpg

Bezirk 6., Mariahilf, Vorstadt Gumpendorf
Benennung 1867
Benannt nach Peter Cornelius
Länge in Metern 158,61
Gehzeit in Minuten 1,91
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse wurde 1867 nach dem Mainzer Komponisten Peter Cornelius und seinem Onkel, dem Historienmaler Peter Cornelius benannt. Sie entstand zu dieser Zeit durch die Parzellierung und Verbauung des Lauswiesengrunds, zuvor stand hier die "Leistlersche Realität", die sich zwischen Esterházygasse, Gumpendorfer Straße und Kaunitzgasse erstreckte. [1]

Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Amerlingstraße | Gumpendorfer Straße | Kopernikusgasse | Kaunitzgasse | Magdalenenstraße | Proschkogasse

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x