Kaunitzgasse
Aus City ABC
Kaunitzgasse | |
---|---|
Bezirk | 6., Mariahilf, Vorstadt Laimgrube und Magdalenengrund |
Benennung | 1862 |
Benannt nach | Wenzel Anton Fürst Kaunitz |
Länge in Metern | 245,59 |
Gehzeit in Minuten | 2,96 |
Vorherige Bezeichnungen | Verkehrsweg, Bergsteig, Rückwärts am Berg, Berggasse, Bergsteiggasse |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse wurde 1862 nach dem Staatskanzler Wenzel Anton Fürst Kaunitz und dessen nahgelegenem Palais (Amerlingstraße 6) benannt.
Zuvor war sie, meist mit Bezug auf das "Kaunitzbergel" (Teil des Magdalenengrunds), unter mehreren anderen Namen zu finden:
- 1706: Verkehrsweg
- 1797: Bergsteig
- 1827: Rückwärts am Berg
- 1862 Bergsteiggasse
Häuser der Gasse
- Kaunitzgasse 1 - Franz-Bauer-Hof, städtische Wohnhausanlage
- Kaunitzgasse 2
- Kaunitzgasse 3-5
- Kaunitzgasse 4
- Kaunitzgasse 6
- Kaunitzgasse 7
- Kaunitzgasse 8
- Kaunitzgasse 9
- Kaunitzgasse 10
- Kaunitzgasse 11
- Kaunitzgasse 12
- Kaunitzgasse 13
- Kaunitzgasse 14
- Kaunitzgasse 15-17
- Kaunitzgasse 16
- Kaunitzgasse 18
- Kaunitzgasse 33
- Kaunitzgasse 35 - Gedenktafel und Geburtshaus Ferdinand Kürnberger
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Gumpendorfer Straße | Luftbadgasse | Eggerthgasse | Dürergasse | Magdalenenstraße | Proschkogasse | Corneliusgasse