Dürergasse

Aus City ABC

Dürergasse

Xxx.jpg

Bezirk 6., Mariahilf, Vorstadt Laimgrube
Benennung 1862
Benannt nach Albrecht Dürer
Länge in Metern 260,65
Gehzeit in Minuten 3,14
Vorherige Bezeichnungen Untere Stättengasse


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse, die bereits ab 1770 genutzt wurde, wurde 1862 nach dem Maler Albrecht Dürer benannt, zuvor hieß sie ab 1797 "Untere Stättengasse" und ab 1827 "Untere Gestättengasse".

1902 wurde der nördliche Teil zur Eggerthgasse abgetrennt. Einst waren auf dem Areal alte Ziegelgruben, die unter dem Namen "Auf der Kühweide" bekannt waren. [1]

Häuser der Gasse


Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Joanelligasse | Eggerthgasse | Kaunitzgasse

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x