Dürergasse 1
Aus City ABC
Haus: Dürergasse 1 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Männerisches Haus - Architektur und Geschichte

Dürergasse 1, Wien Museum [1]
Das Miethaus wurde 1810 von Josef Adelpodinger erbaut, 1818 erweiterte Johann Oetscher das Gebäude. Ein weiterer Zubau erfolgte 1822 durch Josef Strohmayer.
Es handelt sich um den schönsten erhaltenen Biedermeierbau des Bezirks. An der Fassade sind drei Reliefs zu sehen, sie stellen Fortuna, Merkur und eine Kindergruppe dar. Über den seitlichen Fenstern sind 18 Kopfmedaillons von J. N. Schaller abgebracht.[2]
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
In diesem Haus wohnte und starb der Gründer der Wechselseitigen Brandschaden-Versicherungsanstalt Georg Ritter von Högelmüller.
Gehe weiter zu Dürergasse 2 | Joanelligasse 6
Gehe zurück zu Dürergasse | Joanelligasse
Quellen
- ↑ August Stauda (Fotograf), 6., Dürergasse 1, um 1904, Wien Museum Inv.-Nr. 29268, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/101065/)
- ↑ https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Wien_Geschichte_Wiki?curid=22796