Anton-Burg-Gasse: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="wikitable" style="margin: auto" | {| class="wikitable" style="margin: auto" | ||
!colspan="2"| {{PAGENAME}} | !colspan="2"| {{PAGENAME}} | ||
[[File: | [[File:Xxx.jpg|300px]] | ||
<div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div> | |||
|- | |||
| <span style="color:#FF1493;">Bezirk</span> | |||
| <span style="color:#FF1493;>4., Wieden</span> | |||
|- | |- | ||
| Benennung | | Benennung | ||
Zeile 9: | Zeile 13: | ||
| Anton Burg | | Anton Burg | ||
|- | |- | ||
| | | Straßenlänge in Metern | ||
| | | 76,64 | ||
|- | |||
| Gehzeit in Minuten | |||
| 0,92 | |||
|- | |- | ||
| Vorherige Bezeichnungen | | Vorherige Bezeichnungen | ||
| | | - | ||
|- | |- | ||
| | !colspan="2"| <mockingbird.map coordinates="48.190513475667366, 16.365262154372825"> | ||
<mockingbird.on-map coordinates="48.190513475667366, 16.365262154372825" type="marker" /> | |||
</mockingbird.map> | |||
|} | |} | ||
== Namensgebung und Geschichte == | |||
Die Gasse wurde am 7. Februar 1877 nach dem Unternehmer [[Anton Burg]] (* 25. Dezember 1767, Sobernheim an der Nahe; † 9. Oktober 1849, Wieden) benannt. | |||
Die Gasse wurde am 7. Februar 1877 nach dem Unternehmer [[Anton Burg]] (* 25. Dezember 1767 Sobernheim an der Nahe; † 9. Oktober 1849 Wieden) benannt. | |||
Anton Burg war Tischler und Mechaniker und trug sogar den Titel „Hofmaschinist“. Burg errichtete 1797 die erste Fabrik für Landwirtschaftsmaschinen in Österreich im vierten Bezirk, die Firma trug den Namen "k.k. Hofackerwerkzeug- und Maschinenfabrik Anton Burg und Sohn". Als in Deutschland 1817 das erste Laufrad - ein Prototyp des Fahrrades - auf den Markt kam, und dessen Erfinder Karl Drais 1817 kein Privileg für die Herstellung in Österreich erhielt, baute es Burg nach und mache damit in Wien Furore. Im Hof seines Werks bot er Übungsstunden mit dem neuen Gerät an, die erste Wiener Fahrschule war damit geboren. | Anton Burg war Tischler und Mechaniker und trug sogar den Titel „Hofmaschinist“. Burg errichtete 1797 die erste Fabrik für Landwirtschaftsmaschinen in Österreich im vierten Bezirk, die Firma trug den Namen "k.k. Hofackerwerkzeug- und Maschinenfabrik Anton Burg und Sohn". Als in Deutschland 1817 das erste Laufrad - ein Prototyp des Fahrrades - auf den Markt kam, und dessen Erfinder Karl Drais 1817 kein Privileg für die Herstellung in Österreich erhielt, baute es Burg nach und mache damit in Wien Furore. Im Hof seines Werks bot er Übungsstunden mit dem neuen Gerät an, die erste Wiener Fahrschule war damit geboren. | ||
Zeile 31: | Zeile 35: | ||
Zusätzlich Für sein karitatives Engagement erhielt er 1822 den Ehrentitel eines "Armenvaters". <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1</ref> | Zusätzlich Für sein karitatives Engagement erhielt er 1822 den Ehrentitel eines "Armenvaters". <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1</ref> | ||
== Häuser der | == Die Häuser der Gasse == | ||
* [[Anton-Burg-Gasse 1-3]] | * [[Anton-Burg-Gasse 1-3]] | ||
* [[Anton-Burg-Gasse 2]] | * [[Anton-Burg-Gasse 2]] | ||
* [[Anton-Burg-Gasse 4]] | * [[Anton-Burg-Gasse 4]] | ||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu den | Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen [[Klagbaumgasse]] | [[Lambrechtgasse]] | [[Leibenfrostgasse]] | ||
[[Kategorie:4. Bezirk - Straßennamen]] | [[Kategorie:4. Bezirk - Straßennamen]] | ||
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Version vom 27. Oktober 2024, 09:26 Uhr
Anton-Burg-Gasse | |
---|---|
Bezirk | 4., Wieden |
Benennung | 1877 |
Benannt nach | Anton Burg |
Straßenlänge in Metern | 76,64 |
Gehzeit in Minuten | 0,92 |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse wurde am 7. Februar 1877 nach dem Unternehmer Anton Burg (* 25. Dezember 1767, Sobernheim an der Nahe; † 9. Oktober 1849, Wieden) benannt.
Anton Burg war Tischler und Mechaniker und trug sogar den Titel „Hofmaschinist“. Burg errichtete 1797 die erste Fabrik für Landwirtschaftsmaschinen in Österreich im vierten Bezirk, die Firma trug den Namen "k.k. Hofackerwerkzeug- und Maschinenfabrik Anton Burg und Sohn". Als in Deutschland 1817 das erste Laufrad - ein Prototyp des Fahrrades - auf den Markt kam, und dessen Erfinder Karl Drais 1817 kein Privileg für die Herstellung in Österreich erhielt, baute es Burg nach und mache damit in Wien Furore. Im Hof seines Werks bot er Übungsstunden mit dem neuen Gerät an, die erste Wiener Fahrschule war damit geboren.
Zusätzlich Für sein karitatives Engagement erhielt er 1822 den Ehrentitel eines "Armenvaters". [1]
Die Häuser der Gasse
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Klagbaumgasse | Lambrechtgasse | Leibenfrostgasse
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1