Oppolzergasse 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[Oppolzergasse 4]] | Gehe weiter zu [[Oppolzergasse 4]] | [[Löwelstraße 22]] | [[Teinfaltstraße 11]] | ||
Gehe zurück zu [[Oppolzergasse]] | [[Löwelstraße]] | [[Teinfaltstraße]] | [[Straßen des 1. Bezirks]] | Gehe zurück zu [[Oppolzergasse]] | [[Löwelstraße]] | [[Teinfaltstraße]] | [[Straßen des 1. Bezirks]] | ||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Alois Augenfeld]] | [[Kategorie:Architekten:Alois Augenfeld]] | ||
[[Kategorie:offen]] |
Version vom 11. Oktober 2016, 09:41 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
![]() Oppolzergasse 3 | |
Aliasadressen | =Oppolzergasse 3, =Löwelstraße 20, =Teinfaltstraße 10 |
Ehem. Konskriptionsnummer | xxx |
Baujahr | 1914-1919 |
Architekt | Alois Augenfeld |
Das Haus - Architektur und Geschichte
Es handelt sich hier um den Anbau an das Haus Oppolzergasse 1, der Bodencreditanstalt.
Gehe weiter zu Oppolzergasse 4 | Löwelstraße 22 | Teinfaltstraße 11
Gehe zurück zu Oppolzergasse | Löwelstraße | Teinfaltstraße | Straßen des 1. Bezirks