St.-Elisabeth-Platz
Aus City ABC
St.-Elisabeth-Platz | |
---|---|
Bezirk | 4., Wieden |
Benennung | 1932 |
Benannt nach | Elisabethkirche |
Straßenlänge in Metern | 244,75 |
Gehzeit in Minuten | 2,95 |
Vorherige Bezeichnungen | Am Goldegg, Karolinenplatz |
Namensgebung und Geschichte
Der Platz, der im "Karolinenviertel" liegt, wurde am 11. Juli 1932 nach der Elisabethkirche benannt. Der Bau der Kirche war bereits 1844 geplant, realisiert wurde er erst zwischen 1859 und 1868.
Ursprünglich, bis 1865, fand sich der Platz unter dem Namen "In der Sand Gestädten", zwischen 1919 und 1921 trug der Platz den Namen "Am Goldegg", dann bis 1932 "Karolinenplatz".
Häuser der Straße
- St.-Elisabeth-Platz 1
- St.-Elisabeth-Platz 2
- St.-Elisabeth-Platz 3
- St.-Elisabeth-Platz 4
- St.-Elisabeth-Platz 5
- St.-Elisabeth-Platz 6
- St.-Elisabeth-Platz 7
- St.-Elisabeth-Platz 8 - Schule
- St.-Elisabeth-Platz 9
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Karolinengasse | Belvederegasse | Argentinierstraße