Michaelerkirche - Rundgang Außen
Ein Rundgang Außen
Westfassade
Die Westfassade ist klassizistisch von Heinrich Koch gestaltet und stammt aus dem Jahr 1772. Dabei ging die ursprüngliche Fassade mit kleinen kleeblattbogigen Fensterchen verloren - sie war aus dem 13. Jahrhundert.
Auf dem Portalvorbau, der im oberen Bereich noch aus der Romanik erhalten ist (erste Hälfte des 13. Jahrhunderts), im unteren Bereich 1724 von Antonio Beduzzi neu gestaltet wurde, ist der "Engelsturz" von Lorenzo Mattielli (1742 oder 1723-1725) zu sehen.
Die hier angebrachte Gedenktafel erinnert an den Einsatz der Frauen im Ersten Weltkrieg.
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
![]() |
Einsatz der Frauen im 1. WK | Ehre und Dank den |
Nordseite
Die Nordseite ist nicht zugänglich, an ihr steht das große Michaelerhaus.
Südfassade
An der Südseite der Kirche steht seit 1732 das kleine Michaelerhaus. Schreitet man durch den Durchgang, fällt linker Hand sofort das Ölbergrelief auf. Gestiftet hatte es der Urteilschreiber Hans Huber im Jahr 1494.
Das Relief zeigt die gesamte Leidensgeschichte Christi, der selbst mehrfach dargestellt ist.
Glockengeläut:
https://www.youtube.com/watch?v=3pqKd2vngLQ
Gehe weiter zu Michaelerkirche - Rundgang Innen | Die Michaelergruft
Gehe weiter zu Michaelerplatz 6
Gehe zurück zu Michaelerkirche | Michaelerplatz