Kategorie:Architekten:Hermann Helmer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- * 13.07.1849 - † 02.04.1919
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Harburg, Deutschland, damals: Deutsches Reich
- Sterbeort: Wien
- Titel: Baurat, Oberbaurat
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
- Berufsbezeichnung: Architekt
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Helmer im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/220.htm
Projekte im 1. Bezirk (Atelier Fellner & Helmer):
- 1874-1880: Ehem. Sturany-Palais, Schottenring 21
- 1875-1876: Wohn- u. Geschäftshaus „Thonethaus“, Kärntner Straße 12
- 1877: Wohn- u. Geschäftshaus, Rotenturmstraße 12
- 1879-1880: Warenhaus A. Krammer‘s Sohn, Stephansplatz 10-11 (nach Brand 1945 wieder instand gesetzt, Dekor abgeräumt)
- 1880: Wohn- u. Geschäftshaus, Goldschmiedgasse 6
- 1881: Wohn- u. Geschäftshaus, Goldschmiedgasse 4
- 1882-1884: Wohn- u. Geschäftshaus „Thonethof“, Rotenturmstraße 1-3 (1945 zerstört, 1964 Kennedy-Haus von G. Lippert und Hugo Mittag errichtet)
- 1886: Miethaus, Teinfaltstraße 7
- 1887-1888: Concert- und Ballhaus Ronacher, Seilerstätte 9 (veränderter Wiederaufbau des zum Teil abgebrannten Stadttheaters)
- 1892: Miethaus, Schottengasse 7
- 1896: Klubhaus „Residenzhof“, Seilerstätte 16 (Wohnungen und Klubräume)
- 1894: Restauration St.Annahof, Annagasse 3-3A (darüber Wohnungen)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Hermann Helmer“
Folgende 18 Seiten sind in dieser Kategorie, von 18 insgesamt.