Kupferschmiedgasse 2

Aus City ABC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Haus: Kupferschmiedgasse 2 Grund-Informationen
Aliasadressen =Kupferschmiedgasse 2, =Kärntner Straße 12
Ehem. Konskriptionsnummer vor 1862: 1071, 1072 | vor 1821: 1137, 1138 | vor 1795: 1080, 1081
Baujahr 1875
Architekt Ferdinand Fellner d. J., Hermann Helmer, Julius Dörfel


Das Thonet-Haus - Architektur und Geschichte

Doppeladler an der Fassade

1875 kam das Vorgängerhaus in den Besitz der Brüder Thonet, die durch Helmer und Fellner und Julius Dörfel einen Neubau errichten ließen. [1], [2]

An der Fassade sind Metallschilder angebracht, die Habsburger-Symbole, zum Beispiel den österreichisch-ungarischen Adler, darstellen.

Heute befindet sich hier der Sitz des Album Verlags.

Vorgängerhäuser

Zu den drei Hasen

In einem der drei Vorgängerhäuser befand sich das Einkehrgasthaus "Zu den drei Hasen": Das Hausschild war schon im 15. Jahrhundert hier angebracht.

1830 wurden die drei kleinen Häuschen zu einem großen vereinigt.



Gehe weiter zu Kärntner Straße 13-15

Gehe zurück zu Kupferschmiedgasse | Kärntner Straße | Straßen des 1. Bezirks

Quellen