Erstnennung Wien
Aus City ABC
Über die Entstehung der Bezeichnungen "Vindobona" bis hin zu "Wien" gibt es zahlreiche wissenschaftliche Abhandlungen und Spekulationen.
Zum Thema
In die Zeit der Babenberger fielen die erstmaligen Erwähnungen der Stadt Wien und ihrer Bezirke - damals noch Vorstädte von Wien. Die Namen klangen teilweise etwas anders als heute, sind aber durchaus schon erkennbar.
Der Name "Wenia" schien im Jahr 881 erstmals auf, Vienni 1000 und Wienne um 1115. [1]
Erstnennung der Bezirke und Regionen Wiens
Für das Jahr 881 scheint erstmals eine dokumentierte Bezeichnung der Stadt auf, der erste Bezirk wird als "Wenia" bezeichnet. Doch auch die anderen Bezirke sind zu Beginn des 2. Jahrtausends schon besiedelt und unter einer speziellen Bezeichnung zu finden.
Heutiger Bezirk | Name der Region heute | damaliger Name | Erstnennung im Jahr |
---|---|---|---|
1 | Innere Stadt | Wenia | 881 |
23 | Liesing | Liezniccha | 1002 |
21 | Jedlesee | Otcinesseuue | 1014 |
18 | Währing | Warich (Warik: slavisch Warmbad) | 1022 |
11 | Simmering | Simanningen | 1028 |
19 | Kahlenbergerdorf | Chalwenperge | 1110 |
18 | Pötzleinsdorf | Pezelinisdorf | 1112 |
19 | Nussdorf | Nuzdorf | 1114 |
19 | Döbling | Teopilic | 1114 |
19 | Grinzing | Grincing | 1114 |
19 | Sievering | Sufringen | 1114 |
23 | Erlaa | Erila | 1114 |
19 | Heiligenstadt | Sanctus Locus | 1120 |
14 | Penzing | Pencingen | 1120 |
21 | Leopoldau | Alpiltowe | 1120 |
10 | Inzersdorf | Imizinesdorf | 1120 |
13 | Hietzing | Hiezingen | 1120 |
5 | Matzleinsdorf | Mazilinesdorf | 1130 |
6 | Gumpendorf | Cumpendorf | 1135 |
12 | Meidling | Murlingen | 1140 |
16 | Ottakring | Otachringen | 1147 |
17 | Dornbach | Tornbach | 1150 |
22 | Stadlau | Stadelowe | 1147 |
14 | Hütteldorf | Utendorf | 1156 |
22 | Breitenlee | Preitenle | 1160 |
23 | Rodaun | Radune | 1170 |
21 | Stammersdorf | Stueumarstorf | 1177 |
3 | Erdberg | Erpurch | 1192 |
14 | Auhof | Hauiwa | 1195 |
22 | Kagran | Chagaran | 1200 |
22 | Süßenbrunn | Prunnen | 1200 |
22 | Hirschstetten | Hecsteten | 1240 |
22 | Aspern | Asparen | 1240 |
21 | Strebersdorf | Stroblinsdorf | 1250 |
22 | Eßling | Eselaren | 1250 |
17 | Hernals | Herren | 1302 |
13 | Lainz | Lventz | 1313 |
19 | Neustift am Walde | Newstift | 1330 |
5 | Margareten | Margareten | 1373 |
Quellen
- ↑ Johannes Sachslehner: Wien. Eine Geschichte der Stadt, Pichler Verlag, 2012, Wien, ISBN 978-3-85431-600-8 S. 59