Capistrangasse
Aus City ABC
Capistrangasse | |
---|---|
Bezirk | 6., Mariahilf, Vorstadt Untere Windmühle |
Benennung | 1906 |
Benannt nach | Johannes Capistran |
Länge in Metern | 136,87 |
Gehzeit in Minuten | 1,64 |
Vorherige Bezeichnungen | Teil der Windmühlgasse |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse wurde am 30. März 1906 nach dem Wanderprediger, Heerführer und Inquisitor Johannes Capistran (eigentlich Giovanni da Capistrano, 1386–1456) benannt. Vorher war sie Teil der Windmühlgasse, die 1906 reguliert wurde. Die Treppe, die den Höhenunterschied zur Fillgradergasse überwindet trug bis 2021 ebenfalls Capistrans Namen (Capistranstiege, nun Ilse-Pisk-Stiege). [1]
Häuser der Gasse
- Capistrangasse 1
- Capistrangasse 2
- Capistrangasse 3-5
- Capistrangasse 4
- Capistrangasse 6
- Capistrangasse 8
- Capistrangasse 10
- Capistrangasse 12
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Mariahilfer Straße | Windmühlgasse | Fillgradergasse
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1