Ilse-Pisk-Stiege

Aus City ABC

Die Treppe, die den Höhenunterschied zur Fillgradergasse überwindet trug bis 2021 ebenfalls Capistrans Namen (Capistranstiege, nun Ilse-Pisk-Stiege).

2021 offiziell benannt nach der Fotografin Ilse Pisk (1892–1942). Sie betrieb ein Fotostudio im Gebäude Linke Wienzeile 48–52. Im Jahr 1942 wurde sie von den Nationalsozialisten in das Ghetto Izbica deportiert und dort ermordet. Die Stiege wurde 1906 angelegt und befindet sich im Verlauf der Capistrangasse. Bis zu ihrer offiziellen Benennung wurde sie als Capistranstiege bezeichnet. https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stra%C3%9Fennamen_von_Wien/Mariahilf

https://de.wikipedia.org/wiki/Ilse-Pisk-Stiege