Lothringerstraße: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 38: | Zeile 38: | ||
'''Datierung''': 1928<br /> | '''Datierung''': 1928<br /> | ||
'''Künstler''': Fritz Hänlein<br /> | '''Künstler''': Fritz Hänlein<br /> | ||
Die steinerne Säule mit dem Kopf eines Mannes erinnert an den blinden Komponisten, Pianisten und Orgelkünstler Josef Labor (* 29. Juni 1842 Horowitz, Böhmen; † 26. April 1924 Wien), sie wurde 1928 von Fritz Hänlein geschaffen und am 26. April des Jahres enthüllt. Die Inschrift lautet: "Tonkünstler Josef Labor, 1842 - 1924". | Die steinerne Säule mit dem Kopf eines Mannes erinnert an den blinden Komponisten, Pianisten und Orgelkünstler [[Josef Labor]] (* 29. Juni 1842 Horowitz, Böhmen; † 26. April 1924 Wien), sie wurde 1928 von Fritz Hänlein geschaffen und am 26. April des Jahres enthüllt. Die Inschrift lautet: "Tonkünstler Josef Labor, 1842 - 1924". | ||
|} | |} | ||
Version vom 3. August 2021, 08:06 Uhr
Lothringerstraße | |
---|---|
Benennung | 1864 |
Benannt nach | Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen |
Straßenlänge | 496,58 Meter [1] |
Gehzeit | 5,98 Minuten |
Vorherige Bezeichnungen | keine - Glacis |
Namensgebung und Geschichte
Der Straßenverlauf wurde 1864 nach Kaiser Franz I. Stephan von Lothringen (1708–1765) benannt. Die Straße war erst vier Jahre vor ihrer Benennung entstanden, als das Glacis verbaut wurde. Der Teil der Straße war der Beginn der Lastenstraße (heute: Zweierlinie), die zur Entlastung des Rings angelegt worden war.
Kunst im öffentlichen Raum
Auf der kleinen Parkfläche vor dem Musikverein ist auch ein Denkmal zu finden.
THEMA: Josef Labor - Denkmal | was ist hier zu finden |
---|---|
Datierung: 1928 |
Häuser
Häuser auf Seite des 1. Bezirks:
- Lothringerstraße 1
- Lothringerstraße 3
- Lothringerstraße 5
- Lothringerstraße 7
- Lothringerstraße 9
- Lothringerstraße 11
- Lothringerstraße 13
Häuser, die bereits auf Seite des 3. Bezirks liegen:
- Lothringerstraße 12
- Lothringerstraße 14
- Lothringerstraße 16
- Lothringerstraße 18, Akademietheater
- Lothringerstraße 20, Konzerthaus
- Lothringerstraße 22
- Lothringerstraße 24, Hotel Intercontinental
Häuser auf Seite des 4. Bezirks:
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Schwarzenbergplatz | Pestalozzigasse | Beethovenplatz | Johannesgasse | Stadtpark
Gehe zurück zu Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at