Fichtegasse 8: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
[[File:Kolowratring.jpg|thumb|Fatton'sches Haus]] | [[File:Kolowratring.jpg|thumb|Fatton'sches Haus]] | ||
Das Geschäfts- und Wohnhaus Johann Fatton wurde 1863/1864 von Hermann Wehrenfennig und Heinrich Förster erbaut. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1060.htm</ref> | Das Geschäfts- und Wohnhaus Johann Fatton wurde 1863/1864 von Hermann Wehrenfennig und Heinrich Förster erbaut. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1060.htm</ref>, <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1317.htm</ref> | ||
John Fatton war Inhaber der k.k. privilegierten Neunkirchner Zip- und Kattun-Fabrik <ref>Adressen-Buch der Handlungs-Gremien und Fabriken der kaiserl. königl. Haupt- und Residenzstadt Wien dann mehrerer Provinzialstädte: für das Jahr 1841, S. 183</ref> | John Fatton war Inhaber der k.k. privilegierten Neunkirchner Zip- und Kattun-Fabrik <ref>Adressen-Buch der Handlungs-Gremien und Fabriken der kaiserl. königl. Haupt- und Residenzstadt Wien dann mehrerer Provinzialstädte: für das Jahr 1841, S. 183</ref> |
Version vom 10. Januar 2021, 11:37 Uhr
Haus: Fichtegasse 8 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Geschäfts- und Wohnhaus Johann Fatton wurde 1863/1864 von Hermann Wehrenfennig und Heinrich Förster erbaut. [1], [2]
John Fatton war Inhaber der k.k. privilegierten Neunkirchner Zip- und Kattun-Fabrik [3]
Gehe weiter zu Fichtegasse 9 | Schubertring 8
Gehe zurück zu Fichtegasse | Schubertring | Straßen des 1. Bezirks
Quellen
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/1060.htm
- ↑ http://www.architektenlexikon.at/de/1317.htm
- ↑ Adressen-Buch der Handlungs-Gremien und Fabriken der kaiserl. königl. Haupt- und Residenzstadt Wien dann mehrerer Provinzialstädte: für das Jahr 1841, S. 183