Dr.-Karl-Lueger-Platz 1: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#640064; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:inherit;empty-cells:hide;border-collapse:default;"
{| class="prettytable" width="100%"
|-style="background-color:#c7c7c7;color:#640064;font-size:120%" class="Verlauf"
|- bgcolor="#B40404"
! width="10%" colspan="2"| Grund-Information
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span>
|-style="text-align:center;"
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>
 
|-
|colspan="2"|[[datei:Parkring2.jpg{{!}}150px]]
| style="background-color:#dedede" | [[File:Parkring2.jpg|200px|center]]
Dr.-Karl-Lueger-Platz 1
| style="background-color:#dedede" |
{| class="prettytable" width="100%"
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Dr.-Karl-Lueger-Platz]] 1, =[[Parkring]] 2
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Dr.-Karl-Lueger-Platz]] 1, =[[Parkring]] 2
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
Zeile 15: Zeile 15:
|-
|-
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1864
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1864-1866
|-
|-
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
|style="background-color:#ffffff;" | Johann Romano und August Schwendenwein
|style="background-color:#ffffff;" | Johann Romano und August Schwendenwein, Ausführung: Eduard Kaiser
|}
|}
|}


Zeile 24: Zeile 25:
== Das Gebäude - Architektur und Geschichte ==
== Das Gebäude - Architektur und Geschichte ==


Das fünftstöckige Wohnhaus wurde 1864 von Johann Romano und August Schwendenwein erbaut.
Das fünftstöckige Wohnhaus wurde 1864 von Johann Romano und August Schwendenwein erbaut, die Ausführung übernahm Eduard Kaiser.<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1130.htm</ref>




Zeile 36: Zeile 37:
[[Kategorie:Architekten:Johann Romano von Ringe]]
[[Kategorie:Architekten:Johann Romano von Ringe]]
[[Kategorie:Architekten:August Schwendenwein]]
[[Kategorie:Architekten:August Schwendenwein]]
[[Kategorie:Bauten]]
[[Kategorie:Architekten:Eduard Kaiser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
 
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 29. November 2020, 19:55 Uhr

Haus: Dr.-Karl-Lueger-Platz 1 Grund-Informationen
Parkring2.jpg
Aliasadressen =Dr.-Karl-Lueger-Platz 1, =Parkring 2
Ehem. Konskriptionsnummer keine - Glacis vor dem Stubentor
Baujahr 1864-1866
Architekt Johann Romano und August Schwendenwein, Ausführung: Eduard Kaiser


Das Gebäude - Architektur und Geschichte

Das fünftstöckige Wohnhaus wurde 1864 von Johann Romano und August Schwendenwein erbaut, die Ausführung übernahm Eduard Kaiser.[1]



Gehe weiter zu Dr.-Karl-Lueger-Platz 2 | Parkring 4

Gehe zurück zu Dr.-Karl-Lueger-Platz | Parkring | Straßen des 1. Bezirks

Quellen