Capistrangasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable" style="margin: auto"
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[File:xxx.jpg|300px]]
[[File:Xxx.jpg|300px]]
<div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div>
|-
| <span style="color:#FACC2E;">Bezirk</span>
| <span style="color:#FACC2E;>6., Mariahilf, Vorstadt Untere Windmühle</span>
|-
|-
| Benennung
| Benennung
Zeile 8: Zeile 12:
| Benannt nach
| Benannt nach
| Johannes Capistran
| Johannes Capistran
|-
| Bezirk
| 6.
|-
| Vorherige Bezeichnungen
| Teil der Windmühlgasse
|-
|-
| Länge in Metern
| Länge in Metern
Zeile 20: Zeile 18:
| Gehzeit in Minuten
| Gehzeit in Minuten
| 1,64
| 1,64
|-
| Vorherige Bezeichnungen
| Teil der Windmühlgasse
|-
!colspan="2"| <mockingbird.map coordinates="x">
<mockingbird.on-map coordinates="x" type="marker" />
</mockingbird.map>
|}
|}




Zeile 27: Zeile 33:
Die Gasse wurde am 30. März 1906 nach dem Wanderprediger, Heerführer und Inquisitor Johannes Capistran (eigentlich Giovanni da Capistrano, 1386–1456) benannt. Vorher war sie Teil der [[Windmühlgasse]], die 1906 reguliert wurde. Die Treppe, die den Höhenunterschied zur [[Fillgradergasse]] überwindet trägt ebenfalls Capistrans Namen ([[Capistranstiege]]). <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1</ref>
Die Gasse wurde am 30. März 1906 nach dem Wanderprediger, Heerführer und Inquisitor Johannes Capistran (eigentlich Giovanni da Capistrano, 1386–1456) benannt. Vorher war sie Teil der [[Windmühlgasse]], die 1906 reguliert wurde. Die Treppe, die den Höhenunterschied zur [[Fillgradergasse]] überwindet trägt ebenfalls Capistrans Namen ([[Capistranstiege]]). <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1</ref>


== Häuser der Straße ==
== Häuser der Gasse ==


* [[Capistrangasse 1]]
* [[Capistrangasse 1]]
Zeile 44: Zeile 50:


[[Kategorie:6. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:6. Bezirk - Straßennamen]]
 
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2025]]
== Quellen ==
== Quellen ==

Version vom 5. Januar 2025, 08:50 Uhr

Capistrangasse

Xxx.jpg

Bezirk 6., Mariahilf, Vorstadt Untere Windmühle
Benennung 1906
Benannt nach Johannes Capistran
Länge in Metern 136,87
Gehzeit in Minuten 1,64
Vorherige Bezeichnungen Teil der Windmühlgasse


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse wurde am 30. März 1906 nach dem Wanderprediger, Heerführer und Inquisitor Johannes Capistran (eigentlich Giovanni da Capistrano, 1386–1456) benannt. Vorher war sie Teil der Windmühlgasse, die 1906 reguliert wurde. Die Treppe, die den Höhenunterschied zur Fillgradergasse überwindet trägt ebenfalls Capistrans Namen (Capistranstiege). [1]

Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Mariahilfer Straße | Windmühlgasse | Fillgradergasse

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 1