Apfelgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable" style="margin: auto"
{| class="wikitable" style="margin: auto"
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[File:xxx.jpg|300px]]
[[File:Xxx.jpg|300px]]
<div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div>
|-
| <span style="color:#FF1493;">Bezirk</span>
| <span style="color:#FF1493;>4., Wieden</span>
|-
|-
| Benennung
| Benennung
Zeile 7: Zeile 11:
|-
|-
| Benannt nach
| Benannt nach
| Zum roten Apfel
| Wirtshaus "Zum roten Apfel"
|-
|-
| Bezirk
| Straßenlänge in Metern
| 4.
| 71,26
|-
| Gehzeit in Minuten
| 0,86
|-
|-
| Vorherige Bezeichnungen
| Vorherige Bezeichnungen
| -  
| -
|-
|-
| Länge in Metern
!colspan="2"| <mockingbird.map coordinates="48.19764388117366, 16.369407720307937">
| 71,26
<mockingbird.on-map coordinates="48.19764388117366, 16.369407720307937" type="marker" />
|-
</mockingbird.map>
| Gehzeit in Minuten
| 0,86
|}
|}


== Namensgebung und Geschichte ==


== Namensgebung und Geschichte ==
Die Straße entstand um 1870, um eine Verbindung zwischen [[Paniglgasse]] und [[Frankenberggasse]] herzustellen. Dabei wurde das Wirtshaus "Zum roten Apfel", das hier stand, abgerissen. Am 2.1.1873 benannte man die Gasse nach diesem Haus. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 130</ref>
 
Die Straße entstand um 1870, um eine Verbindung zwischen [[Paniglgasse]] und [[Frankenberggasse]] herzustellen. Dabei wurde das Wirtshaus "Zum roten Apfel", das hier stand, abgerissen. Am 2.1.1873 benannte man die Gasse nach diesem Haus. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. x</ref>


== Häuser der Straße ==
== Die Häuser der Gasse ==


* [[Apfelgasse 1]]
* [[Apfelgasse 1]]
Zeile 38: Zeile 42:


----
----
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen [[Paniglgasse]] | [[Frankenberggasse]]




[[Kategorie:4. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:4. Bezirk - Straßennamen]]
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 27. Oktober 2024, 09:36 Uhr

Apfelgasse

Xxx.jpg

Bezirk 4., Wieden
Benennung 1873
Benannt nach Wirtshaus "Zum roten Apfel"
Straßenlänge in Metern 71,26
Gehzeit in Minuten 0,86
Vorherige Bezeichnungen -

Namensgebung und Geschichte

Die Straße entstand um 1870, um eine Verbindung zwischen Paniglgasse und Frankenberggasse herzustellen. Dabei wurde das Wirtshaus "Zum roten Apfel", das hier stand, abgerissen. Am 2.1.1873 benannte man die Gasse nach diesem Haus. [1]

Die Häuser der Gasse



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Paniglgasse | Frankenberggasse

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 130