Rotenturmstraße 21: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#640064; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Rotenturmstraße]] 21,=[[Fleischmarkt]] 8, =[[Rotgasse]] 8 | |style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Rotenturmstraße]] 21, =[[Fleischmarkt]] 8, =[[Rotgasse]] 8 | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer |
Version vom 11. Oktober 2015, 19:40 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
Rotenturmstraße 21 | |
Aliasadressen | =Rotenturmstraße 21, =Fleischmarkt 8, =Rotgasse 8 |
Ehem. Konskriptionsnummer | 644 |
Baujahr | 1897-1899 |
Architekt | Viktor Siedek |
Das Haus "Zu den drei Raben" - Architektur und Geschichte
Das heute noch hierstehende Gebäude wurde 1899 von Viktor Siedek erbaut, dafür wurden drei Häuser abgerissen, die zuvor hierstanden, und im Laufe der Jahre zu einem zusammengeschmolzen waren. Die drei alten Häuser waren bereits um 1376 bzw. 1396 Teil der Stadt.
Konstantinos Rigas Velestinlis
Links neben dem Eingangstor zu Haus 21 ist die Gedenktafel für Rigas Velestinlis (1757-1798) angebracht.
Velestinlis war ein griechischer Freiheitsdichter, der hier eine Druckerei betrieben hatte. Valestnlis kämpfte für das griechische Volk gegen die Unterdrückung durch die Türken. Er war dazu mittellos nach Wien gekommen, zog sich jedoch hier rasch Feinde zu, wie den Bischof von Belgrad und den Kaufmann Eleutherios Oikonomos, die ihn als Verschwörer anzeigten.
Beim Versuch sich nach Griechenland abzusetzen, wurde er noch vor seiner Einschiffung in Triest verhaftet. Er versuchte sich mit dem Dolch selbst das Leben zu nehmen, was jedoch misslang. Mit drei seiner Freunde wurde er dann in Fesseln an Belgrad ausgeliefert, wo der dortige Pascha ihn hinrichten ließ.
Angeblich wurde er lebendigen Leibes zwischen Brettern zersägt.
Gehe weiter zu Rotenturmstraße 22
Gehe zurück zu Rotenturmstraße | Fleischmarkt | Rotgasse | Straßen des 1. Bezirks