Leopoldsgasse

Aus City ABC

Leopoldsgasse

Xxx.jpg

Bezirk 2., Leopoldstadt
Benennung 1862
Benannt nach Leopold I.
Straßenlänge in Metern 629,66
Gehzeit in Minuten 7,59
Vorherige Bezeichnungen Am Gottesacker, Zuchthausgasse, Strafhausgasse


Namensgebung und Geschichte

1862 benannte man den Straßenverlauf nach Kaiser Leopold I., die Areal war aber schon weitaus früher bebaut. So findet sich die Bezeichnung "Anzug", weil hier ein Arm des "Fahnenstangenwassers" lag, 1651 "Froschlacke", 1625-1670 "westliche Begrenzung des Gettos" und 1683 "Graben, in dem einstige Donauwasser floß".

Ab 1671 befand sich hier ein Zucht- und Arbeitshaus, das der Gasse ihren ehemaligen Namen "Zuchthausgasse" verlieh. 1819 wurde sie in "Strafhausgasse" umbenannt. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts fand man auch die Bezeichnung "Am Gottesacker" für den Bereich zwischen Malzgasse und Schiffamtsgasse.

Häuser der Straße



Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Untere Augartenstraße | Krafftgasse | Nestrogasse | Adambergergasse | Miesbachgasse | Malzgasse | Kleine Pfarrgasse | Schiffamtsgasse | Schwarzingergasse | Große Pfarrgasse | Im Werd | Haidgasse | Karmelitermarkt | Krummbaumgasse | Hollandstraße

Quellen