Kategorie:Architekten:Theodor Karl Bach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- * 17.11.1858 - † 18.01.1938
- Geburtsort: Wien (damals: Kaisertum Österreich)
- Sterbeort: Prag (damals: Tschechoslowakei)
- Titel: Dr. h.c., Oberbaurat, Prof.
- Religionsbekenntnis: Evang.
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Bach im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/14.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1898 Wohn- und Geschäftshaus, Wien 1, Wallnerstraße 2 / Kohlmarkt (Geschäftslokal der Firma Thonet 1971 von Karl und Eva Mang umgebaut)
- 1901 Wohn- und Geschäftshaus, Wien 1, Wipplingerstraße 12
- 1901 Miethaus „Zum Heiducken“, Wien 1, Spiegelgasse 19 (mit Leopold Simony)
- 1902 Wohn- und Geschäftshaus, Wien 1, Fleischmarkt 28 / Postgasse 15
- 1902-1903 Miethäuser, Wien 1, Postgasse 11 und Postgasse 13 (Fassadendekor abgeschlagen)
- 1904 Wohnhaus, Wien 1, Dominikanerbastei 6 / Falkestraße
- 1906 Miethaus, Wien 1, Dr.-Karl-Lueger-Platz 6
Andere Bezirke
- 1888: Wohnhaus, Wien 18, Abt-Karl-Gasse 47
- 1888: Wohnhaus, Wien 16, Herbststraße 22
- 1893: Wohnhaus, Wien 9, Schwarzspanierstraße 7 (mit Karl Schumann)
- 1894: Villa Richter, Wien 13, Beckgasse 25 (ehemals Reichgasse)
- 1895: Villen, Wien 13, Stoesselgasse 11 und Stoesselgasse 15 (ehemals Leopold-Müllergasse)
- 1896-1902: Wohn- und Geschäftshäuser „Casa Piccola”, Wien 6, Mariahilfer Straße 1B-1D (mit Karl Schumann)
- 1898-1901: Kaiser Franz Josef-Jubiläumsstiftung für Volkswohnungen und Wohlfahrtseinrichtungen „Lobmeyerhof“, Wien 16, Roseggergasse 2-6 / Wernhardtstraße 13-19 (mit Leopold Simony, zum Teil durch Neubauten ersetzt)
- 1904: Studentenheim d. Hochschule für Bodenkultur, Wien 18, Peter-Jordan-Straße 65 / Dänenstraße 2A
- 1904: Wohnhäuser, Wien 2, Große Mohrengasse 35 und Große Mohrengasse 37 (abgerissen)
- 1894-1895: „Lutherhof“ (Pfarrhof, Schule u. Wohnhaus), Wien 18, Martinstraße 25 / Schuhmanngasse (mit Ludwig Schöne)
- 1896-1898: Lutherkirche, Ev. Pfarrkirche A.B., Wien 18, Martinstraße 25K (mit Ludwig Schöne)
- 1906: Amtsgebäude der Marine-Sektion des Kriegsministeriums, Wien 3, Vordere Zollamtsstraße 9 (mit Ettore Fenderl, heute Generaldirektion der Österreichischen Bundesforste)
- 1906: Arthaberbrunnen, Wien 10, Arthaberplatz
Seiten in der Kategorie „Architekten:Theodor Karl Bach“
Folgende 23 Seiten sind in dieser Kategorie, von 23 insgesamt.