Rahlgasse 5
Haus: Rahlgasse 5 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Die Wohn- und Geschäftshäuser „Casa Piccola” wurde 1896 von Theodor Karl Bach und Karl Schumann errichtet. Der Name des Gebäudes stammte von einem ehemaligen Kaffeehaus, das seinen Namen 1830 von dessen Besitzer, Dominik Casapiccola, erhalten hatte.
Schon 1809 hatte sich im im Erdgeschoss des Vorgängerhauses ein Kaffeehaus befunden, am dem sich am 10. und 11. Mai der Kriegsrat Napoleons versammelt haben.
Um die Jahrhundertwende fanden im nunmehr neuen Café des Besitzers Carl Obertimpfler Künstlerzirkel statt, die von der Tochter des Cafetiers und Schauspielerin Lina Loos - sie galt als schönste Frau von Wien - abgehalten wurden. Lina (Obertimpfler, *9. Oktober 1882 Wien; † 6. Juni 1950 Wien), von Peter Altenberg und Egon Friedell angehimmelt, heiratete 1912 den Architekten Adolf Loss.
Im ersten Stock des Hauses, in der Beletage, betrieben die Schwestern Flöge ihren bekannten Modesalon. Emilie Louise Flöge war die Geliebte und Muse des Males Gustav Klimt, der am Eingang zum Salon ein Relief geschaffen hatte. Der Salon bestand hierbis 1938.
Vorgängerhäuser
Im Haus war im 19. Jahrhundert eine Schule für Mädchen. Zuvor war es als "Oberes Freihaus" bekannt.
Das Areal dürfte bereits im 16. Jahrhundert bebaut gewesen sein, 1529 bestanden hier Reste des Pfarrhofs St. Theobald, der im Zuge der Türkenbelagerung naheui gänzlich zerstört worden war.
Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten
Im Haus wurde der Komponist Carl Ditters (* 2. November 1739, ebenhier; † 24. Oktober 1799 Laimgrube) geboren. Ditters von Dittersdorf schrieb zwölf Orchestersinfonien und über 100 weitere Sinfonien, zu seinen Werken gehören auch Messen, Oratorien, Kantaten und Divertimenti, auch Opern und Singspiele ("Doktor und Apotheker").
Nach ihm ist die Dittersdorfgasse im 17. Bezirk benannt.
Gedenktafeln
Am 9.1.2008 enthüllte der Bezirk zwei Gedenktafeln, eine für die Modeschöpferin Emilie Flöge, die andere für Lina Loss.
Alte Ansichten
Ein wunderbares Vergleichsbild einst und jetzt findet sich auf dieser Seite (www. zeitensprünge): https://www.zeitenspruenge.at/bild/491
Gehe weiter zu Rahlgasse 6 | Mariahilfer Straße 2
Gehe zurück zu Rahlgasse | Mariahilfer Straße