Kategorie:Architekten:Friedrich Schachner
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- *14.12.1841 - † 7.11.1907
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Atzenbrugg bei Tulln, NÖ, Österreich, damals: Kaisertum Österreich
- Sterbeort: Wien
- Titel: Baurat
- Religionsbekenntnis: unbekannt
Mehr zu Schachner im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/531.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1868-1869: Miethaus, Beethovenplatz 2
- 1868-1869: Haus des Journalisten- und Schriftstellervereins Concordia, Werdertorgasse 12
- 1869: Miethaus, Bösendorferstraße 9
- 1869-1870: Miethaus, Zelinkagasse 10
- 1880-1883: Administrationsgebäude der „Allgemeinen Verkehrsbank“, Wipplingerstraße 28 (mit Josef Pokorny, heute Stadtschulrat für Wien)
- 1881-1882 Künstlerhaus, Karlsplatz 5 (Erweiterungsbau, mit Andreas Streit)
- 1897-1898:Miethaus, Neuer Markt 6/Kärntner Straße 24 (für Adolf Josef Fürst zu Schwarzenberg)
Nicht realisierte Projekte im 1. Bezirk
- 1884: Amtsgebäude der Bodencreditanstalt, Teinfaltstraße (geladener Wettbewerb)
- 1889: Karlsplatzgestaltung Wien
- 1892: 2.Entwurf Karlsplatzgestaltung Wien
Projekte andere Bezirke
- 1866: Palais Erlanger, Wien 4, Parkallee (heute Argentinierstraße 33) (Adaptierung 1889 von Karl König und Oskar Laske)
- 1871: Palais Nako (später Wittgenstein), Wien 4, Alleegasse (heute Argentinierstraße 16, abgerissen)
- 1875: Miethaus, Wien 4, Gußhausstraße 24
- 1875: Palais Haas, Wien 4, Waaggasse 6
- 1881: Miethaus, Wien 4, Frankenberggasse 7
- 1882: Miethaus, Wien 5, Bacherplatz 3
- 1897-1899: Palais Bratmann, Wien 3, Metternichgasse 4 (heute Chinesische Botschaft)
- 1904: Grabmal Adolf Lehmann, Wien 11, Zentralfriedhof
- 1904: Grabmal Hofrat Kaposi, Wien, Döblinger Friedhof (mit Karl Kundmann)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Friedrich Schachner“
Folgende 16 Seiten sind in dieser Kategorie, von 16 insgesamt.