Haarhof 2
Haus: Haarhof 2 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das schmale Haus, in dem heute ein Ärztezentrum untergebracht ist, wurde 1817 erbaut.
Vorgängerhäuser
Bereits 1344 wird an dieser Stelle erstmals ein Haus erwähnt, damals im Zusammenhang mit einer Schmiede, die sich hier befunden hatte.
1507 taucht das Haus abermals in Urkunden auf, diesmal, weil es vollständig niedergebrannt war. Hier ist ebenfalls belegt, dass das mittlerweile verlassene und verwilderte Areal in den Besitz des Schottenstiftes übergegangen war. In den Archiven der Stadt und in der Literatur finden sich zu dem Haus nur widersprüchliche Angaben (zu den Besitzern oder den Hausbezeichnungen), so gibt Bermann an, dass es sich bei dem Haus 275 um das Haus "Naglergasse 2" handelt (unmöglich), auf den Stadtplänen von Suttinger (1684) und Camesina (1683) sind Besitzer angegeben, die nicht nachvollziehbar sind.
Selbst ein - ehemals an der Front des Hauses angebrachter - Stein mit der Jahreszahl 1508 konnte nicht stimmen, denn das Haus im Empirestil war 1817 errichtet worden. Offensichlich war der Stein des Vorgängerbaus in den Neubau eingesetzt worden. Den Stein erwarb die Stadt Wien 1927.
Ausgrabungen
Adresse | Ausgrabungscode | zeitliche Lagerung | Beschreibung der Fundstücke |
---|---|---|---|
Haarhof 2 | 195403 | römisch | Im Jahr 1954 stieß man auf den Lagergraben des römischen Legionslagers, daraus wurden Keramik und Bronzebeschläge geborgen. |
Gehe weiter zu Haarhof 3 | Naglergasse 12
Gehe zurück zu Haarhof | Naglergasse | Straßen des 1. Bezirks