Elisabethstraße 1
Aus City ABC
Das Gebäude
- Bezirk
- 1., Innere Stadt
- Aliasadressen
- =Elisabethstraße 1
- =Kärntner Straße 44
- Konskriptionsnummer
- vor 1862: 1271
- vor 1821: keine - Glacis
- vor 1795: keine - Glacis
- Baujahr
- 1860
- Architekten (Bau)
- Wilhelm Westmann
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0
Architektur und Geschichte
Das älteste Gebäude der Ringstraßenzone wurde 1860 von Wilhelm Westmann erbaut. [1] Es fällt durch seine dekorative Gestaltung auf, die Fenster schmücken Verdachungen, in denen Büstenmedaillon und Masken integriert sind. Durch die kreuzgewölbte Einfahrt kommt man in einen Innenhof, der mit Pawlatschen umgeben ist.
1931 entwarf Helmut Camillo Wagner-Freynsheim das Portal des Lederwarengeschäftes Benes, es ist nicht mehr erhalten. [2]
Neuzeitliche Ausgrabungen
1967 fanden die ersten Probebohrungen zum Bau der U-Bahn statt. Dabei stieß man auf 10 Skelette aus dem 14. bis 16. Jahrhundert. Es dürfte sich um ein Gräberfeld handeln.
Ausgrabungscode | zeitliche Lagerung | Beschreibung der Fundstücke |
---|---|---|
199727 | Mittelalter/Neuzeit | Im Jahr 1997 wurden bei Ausgrabung anlässlich des Hofumbaus Massengräber, die dem Bereich des bis 1547 bestandenen Kolomanfriedhofs angehören,gefunden. |
Gehe weiter zu Elisabethstraße 2-6 | Kärntner Straße 45
Gehe zurück zu Elisabethstraße | Kärntner Straße