Kategorie:Architekten:Helmut Camillo Wagner-Freynsheim
Aus City ABC
- 25.01.1889 - † 16.02.1968
- Geschlecht: m
- Geburtsort: Wien, Land: Österreich, damaliger Name: Österreich-Ungarn
- Sterbeort: Bregenz, Land: Österreich
- Titel: Dipl.Ing.
- weitere Namen: Hellmuth, Helmut Camillo von Wagner-Freynsheim
- Religionsbekenntnis: Evang.
- Berufsbezeichnung: Architekt
- Familiäres Umfeld:
- Vater: Bruno W., Direktor der Nordbahn
- Mutter: Mathilde, geb. v. Lützow
- Ehe (1921) mit Alice Daisy Faber
- eine Tochter
- Bürogemeinschaft: 1913-1921 mit Percy Faber
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Wagner-Freynsheim im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/672.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1931: Portal des Lederwarengeschäftes Benes, Wien 1, Kärntner Straße 44 (nicht erhalten)
Andere Bezirke
- 1914: Umbau Haus Bujatti, Wien 13, Wattmanngasse18 (mit Percy Faber)
- 1924-1925: WHA d. Gem. Wien, Wien 14, Hickelgasse 16
- 1929: Haus Auspitz, Wien 19, Wallmodengasse 10 (verändert)
- 1931-1932: Doppelhaus Werkbundsiedlung, Wien 13, Jagdschlossgasse 68-70
- um 1920: Verwaltungsgebäude der Böhler Stahlwerke, Wien 1, Elisabethstraße (mit Percy Faber)
- 1929: Messepavillon der Österr. Alpine Montan, Wien (nicht erhalten)
Quellen
Seiten in der Kategorie „Architekten:Helmut Camillo Wagner-Freynsheim“
Folgende 5 Seiten sind in dieser Kategorie, von 5 insgesamt.