Drachengasse 1-3

Aus City ABC

Haus: Drachengasse 1-3 Grund-Informationen
Wiener-kammeroper.jpg
Aliasadressen =Drachengasse 1-3, =Fleischmarkt 24
Ehem. Konskriptionsnummer vor 1862: 687, 688 vor 1821: 731, 732 | vor 1795: 732, 733, 734
Baujahr 1902
Architekt Carl Caufal


Das Hotel Post, ehemals "Zur Stadt London" - Architektur und Geschichte

Bevor Carl Caufal im Jahr 1902 das Hotel Post hier erbaute, standen hier schon lange davor Gaststätten.

Vorgängerhäuser

Im Haus 689 wohnte der Namensgeber der Gasse, Johann Martin Drach (*1629 Wien, † 7. September 1683 Wien). Er war Besitzer des Drachenhauses, auch Haus „Zum goldenen Drachen".

Wirtshäuser und Hotels

Ursprünglich war hier das Einkehrerhaus der Raaber Viehtreiber und –händler, da sich unmittelbar daneben der Donau-Schiffanlegeplatz „Beim Roten Turm“ und die Poststation befanden, war das Hotel immer gut besucht. Später fanden sich hier das Einkehrerhaus „Zum weißen Ochsen“, das Hotel „Zur Stadt London“ und Ende des 19. Jahrhunderts war der Name des Hotels einige Zeit lang (1892 bis zum Abriss 1901) „Hotel Rabl“.

Berühmte Gäste

1762 stieg im Weißen Ochsen, bei seiner ersten Wien-Reise, Mozarts Vater Leopold mit seinen beiden Kindern ab. Das Hotel hatte aber auch andere prominente Gäste, wie Chopin (November 1830), Lessing, Franz Liszt und Richard Wagner.

Die Kammeroper

Musik Symbol.png

Der einstige große Ballsaal des Hotels Post wurde in ein intimes Opernhaus umgebaut: die Wiener Kammeroper, wo Raritäten aufgeführt werden.

Die Kammeroper wurde 1954 von Hans Gabor gegründet, als erste Oper wurde am 1. August Rossinis „Il Signor Bruschino“ aufgeführt. Zu diesem Zeitpunkt war die Kammeroper noch ein „Wandertheater“, der fixe Standort in der Drachengasse wurde erst 1961 zur Verfügung gestellt. 1984 wurde die Kammeroper komplett renoviert und technisch auf neuen Stand gebracht. Aus dem Ensemble der Kammeroper, das sich der Förderung junger Künstler verschrieben hat, kamen auch einige große Künstler wie Walter Berry oder Eberhard Waechter hervor.

Sie bietet 300 Besuchern Platz. Sehenswert sind das Stiegenhaus und die Foyers, die im sezessionistischen Stil gestaltet sind. Der Zuschauerraum besitzt ein Spiegelgewölbe und eine balkonartige Empore, die den Raum umringt.

Gedenktafeln

Gedenktafel Leos Janacek

Musik Symbol.png

An Leos Janacek und seine hier uraufgeführte Oper Jenufa erinnert eine Gedenktafel:

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
GuentherZ 2007-02-22 2714 Wien01 Fleischmarkt Gedenktafel Janacek.jpg Janacek, Leos Der große Tschechische Komponist

Leos JANACEK
3.7.1854 - 12.8.1928
wohnte hier anlässlich der Wiener
Erstaufführung seiner Oper JENUFA
an der k.k. Hofoper am 16.2.1918
Österreichisch - Tschechische Gesellschaft 2004

Gedenktafel des Vereins der kaufmännischen Angestellten

1992 wurde an der Front zum Fleischmarkt eine Gedenktafel angebracht, die an die erste gewerkschaftliche Angestelltenorganisation erinnert:

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
Wien01 Fleischmarkt024 2017-06-09 GuentherZ GD Gewerkschaft 0094.jpg Verein der kaufmännischen Angestellten Am 14. Jänner 1892 wurde hier im früheren

"Hotel Rabl"
der "Verein der kaufmännischen Angestellten",
die erste gewerkschaftliche
Angestelltenorganisation
gegründet.
Gewerkschaft der Privatangestellten 1992



Gehe weiter zu Drachengasse 2 | Fleischmarkt 26

Gehe zurück zu Drachengasse | Fleischmarkt | Straßen des 1. Bezirks


Quellen