Desider-Friedmann-Platz 1

Aus City ABC

Haus: Desider-Friedmann-Platz 1 Grund-Informationen
Kornhäuselturm, Wien.jpg
Aliasadressen =Desider-Friedmann-Platz 1, =Seitenstettengasse 2, =Judengasse 14
Ehem. Konskriptionsnummer vor 1862: 495 | vor 1821: 529 | vor 1795: 495
Baujahr 1825
Architekt Joseph Georg Kornhäusel


Das Haus, der Kornhäuselturm - Architektur und Geschichte

Ecke Fleischmarkt / Judengasse, am heutigen Desider-Friedmann-Platz, steht der Kornhäusel-Turm, das erste Wiener Hochhaus. Es wurde in der Zeit des Biedermeiers 1825 vom Architekten Joseph Kornhäusel für sich selbst erbaut und als Atelier und Wohnung im Stil des Biedermeier eingerichtet.

Schutz vor eifersüchtiger Ehefrau

Die Legende sagt, dass der neunstöckige Turm keinen ebenerdigen Eingang hatte, sondern nur eine aufziehbare eiserne Stiege, die in den ersten Stock führte. Kornhäusel hielt sich nur im 6. Stock auf - angeblich wollte er diese Lösung, um in Ruhe arbeiten zu können, es wurde jedoch auch vermutet, dass er sich so vor seiner eifersüchtigen Gattin schützen wollte. Wenn er ihrer überdrüssig wurde, soll er sich in diesen Turm zurückgezogen haben. Sollte sie ihm nachgerannt kommen, so ist er ins allerletzte Stockwerk geflüchtet, hat die Leiter hochgezogen und die Falltür geschlossen.

Diese Theorie wird durch die Tatsache gestützt, dass die Wände kaum Fenster aufweisen, nur in den obersten Etagen gibt es welche.

Vorgängerhaus, Jüdisches Wien

Judenstern.jpg

Schon im frühen Mittelalter war der Bereich bebaut – 1204 stand hier, mitten in der ältesten Judengemeinde Wiens, die Judenschule.

Heute gehört das Gebäude der Israelitischen Kultusgemeinde, die beide Haushälften (eine gehörte dem Architekten Kornhäusel, die andere dem Steinmetzmeister Franz Jäger) 1899 und 1905 gekauft hatte. Sie richtete hier ihre Kanzleien ein.

Später gehörte das Haus zum Dreifaltigkeitshof, von dem es jedoch vor 1371 abgetrennt wurde. In diesem Jahr erwarb der Bürgermeister Thomas Swaeml eine Haushälfte. Ein weiterer Bürgermeister Wiens, Paul Holzkäuffel, erwarb 1377 das Haus.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Adalbert Stifter

Persönlichkeit Adalbert Stifter
KopfX.png

Adalbert Stifter (siehe Gedenktafel, ein Bronzerelief von Hans Rathausky) hat hier sechs Jahre, nämlich zwischen 1842 und 1848, lang gelebt. Ein Schild behauptet sogar, dass er hier 1842 die einzige im Wien der Neuzeit sichtbare totale Sonnenfinsternis beobachtet habe. Das Schild stimmt jedoch nicht, denn Peter Altenberg selber hat diese Sonnenfinsternis in seinem Werk „Aus dem alten Wien“ beschrieben:

„Aber, da sie nun wirklich eintraf, da ich auf einer Warte hoch über der ganzen Stadt stand….endlich zur vorausgesagten Minute – gleichsam wie von einem unsichtbaren Engel empfing die Sonne den sanften Todeskuss – ein feiner Streifen ihres Lichts wich vor dem Hauch dieses Kusses zurück…“

Er dürfte also auf einem Turm gestanden haben, der sich ganz in der Nähe befand; Der Turm Kornhäusels wurde erst 20 Jahre später errichtet.

Bild Anlass/Persönlichkeit Text der Tafel
GuentherZ 2007-03-17 0080 Wien01 Seitenstettengasse Stifter.jpg Stifter, Adalbert Von hier aus beobachtete

ADALBERT STIFTER
am 8.Juli 1842
die einzige in Wien der Neuzeit
eingetretene totale
SONNENFINSTERNIS.
Errichtet 1994 auf Initiative des Jugendclubs
"DINGI-VINDEMIATRIX"
mit Förderung durch die MA 7

GuentherZ 2007-03-17 0081 Wien01 Seitenstettengasse Stifter.jpg Stifter, Adalbert In diesem Haus wohnte

Adalbert Stifter in den Jahren 1842 - 1848

Wien, Desider-Friedmann-Platz, Gedenktafel -- 2018 -- 3103.jpg Gedenktafel für Terroropfer, 2018 Am 29. August 1981 (29. Av 5741) starben an dieser Stelle die

IKG-Mitglieder Nathan Fried s. A. und Sarah Kohut s. A.
durch Kugeln palästinensischer Terroristen.
Ehre Ihrem Angedenken.
Bundesverband der Israelitischen Kultusgemeinden Österreichs

Wohn- und Sterbehaus von Josef Georg Kornhäusel

Persönlichkeit Josef Georg Kornhäusel
KopfX.png

Der Kornhäuselturm wurde nicht nur von Kornhäusel erbaut, es handelt sich hier auch um das Wohn- und Sterbehaus des Architekten (* 13. November 1782 Wien, † 31. Oktober 1860, ebenhier). Josef Georg Kornhäusel erbaute unzählige Häuser in Wien, unter anderem den Göttweiger Hof (Freyung 6), das Miethaus für Rudolf Arthaber (Rotgasse 6) oder den Seitenstettenhof (Rabensteig 5).

Nach ihm ist die Kornhäuselgasse im 20. Bezirk benannt.

Wien - eine Stadt stellt sich vor

Das Gebäude trägt das Schild Nummer 115 der Aktion "Wien - Eine Stadt stellt sich vor".

Bild Sehenswürdigkeit Text der Tafel
Wien Zentrum ed 2009 PD a 20091007 075.JPG 1, Kornhäuselturm Kornhäuselturm

1825 - 1827
von Josef Kornhäusel erbaut.



Gehe weiter zu Desider-Friedmann-Platz 2 | Seitenstettengasse 4 | Judengasse 16

Gehe zurück zu Desider-Friedmann-Platz | Seitenstettengasse | Judengasse | Straßen des 1. Bezirks

Quellen