Börseplatz 5
Aus City ABC
Das Gebäude
- Bezirk
- 1., Innere Stadt
- Aliasadressen
- =Börseplatz 5
- =Börsegasse 9
- Konskriptionsnummer
vor 1862: 141 | vor 1821: 148 | vor 1795: 391
- vor 1862: 141
- vor 1847: 141
- vor 1821: 148
- vor 1795: 391
- Baujahr
- 1879
- Architekten (Bau)
- Wilhelm Stiassny
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0
Architektur und Geschichte
Am 25.7.1950 kauften die Leipnik Lundenburger Zuckerfabriken (LLI) das Haus, das 1879 erbaut wurde.
Eigentümer der LLI ist die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien. Sie erzeugt „Fini`s Feinstes und „Farina“. Bekannter Vorstandssprecher dieses Unternehmens ist der ehemalige Finanzminister Josef Pröll.
Vorgängerhäuser - Teil des k.k. oberen Arsenals
Bevor das Haus 141 erbaut wurde, gehörte das Areal zur ehemaligen Verpflegsbäckerei des Oberarsenals, unmittelbar neben dem k.k Militär-Zeughaus gelegen. Etwa an dieser Stelle hatte sich die Kapelle des Heiligen Rochus befunden. [1]
Gehe weiter zu Börseplatz 6 | Börsegasse 10
Gehe zurück zu Börseplatz | Börsegasse | Straßen des 1. Bezirks
Quellen
© Christiana Mazakarini
- ↑ Carl August Schimmer: Ausführliche Häuser-Chronik der innern Stadt Wien, mit einer geschichtlichen Uebersicht sämmtlicher Vorstädte und ihrer merkwürdigsten Gebäude, Kuppitsch, 1849, S. 37