Börsegasse 10

Aus City ABC

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk
1., Innere Stadt
Aliasadressen
=Börsegasse 10
=Werdertorgasse 1
Konskriptionsnummer
vor 1862: 1630
vor 1847: -
vor 1821: -
vor 1795: -
Baujahr
1872
Architekten (Bau)
Julius Dörfel
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Wohnhaus Familie Mandl - Architektur und Geschichte

Das Eckhaus im historischen Stil wurde von Julius Dörfel 1872 erbaut, es wurde nach der Familie Mandl, die es seit 1885 bewohnt, benannt. [1]

Am Portal sind zwei Steinfiguren aufgestellt, die Figuren stellen Handel und Gewerbe dar. Im Eingangsbereich ist eine schmiedeeiserne Laterne angebracht, die Äztverglasungen aufweist. Die Nischen des Foyers sind mit Stuckgenien verziert.

Wohnhaus bekannter Persönlichkeiten

Persönlichkeit.png

Hier wohnte und starb der Psychiater Josef Berze (*18. Dezember 1866 Wien; † 20. Dezember 1957, ebenhier) mit seiner Frau Helene Haas. Berze war zwischen 1919 und 1928 Direktor der Landesheil- und Pflegeanstalt "Am Steinhof" (heute Klinik Ottakring Standort Klinik Penzing). Benze war auf die Diagnosen gerichtspsychiatrischen Fragen, Anstaltskunde, Schizophrenie und Paranoia spezialisiert. [2]

Steine der Erinnerung

Erinnerungsstein für Alfred Stutz.JPG

Hier wohnte
Alfred Stutz
2.11.1971
Am 14.7.1942
nach Theresienstadt
deportiert
Im September 1942
in Treblinka ermordet



Gehe weiter zu Börsegasse 11 | Werdertorgasse 2A

Gehe zurück zu Börsegasse | Werdertorgasse | Straßen des 1. Bezirks

Quellen