Aegidigasse

Aus City ABC

Aegidigasse

Xxx.jpg

Bezirk 6., Mariahilf, Gumpendorf
Benennung 1852
Benannt nach Kirche "Zum heiligen Ägidius"
Länge in Metern 329,93
Gehzeit in Minuten 3,98
Vorherige Bezeichnungen -


Namensgebung und Geschichte

Die Straße entstand, als die Felder von Gumpendorf bebaut wurden. Benannt wurde sie 1852 nach der Gumpendorfer Kirche "Zum heiligen Ägyd". Der heilige Aegidius, der Namenspatron der Kirche ist, ist der Schutzpatron der Jäger, passend zu den wildreichen Auen, die hier entlang der Wien gelegen waren. [1]

Häuser der Gasse



Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 24