Aegidigasse 13

Aus City ABC

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk
6., Mariahilf
Aliasadressen
=Aegidigasse 13
=Mittelgasse 20
=Spalowskygasse 1
Konskriptionsnummer Gumpendorf
vor 1862: 273
vor 1847: xx
vor 1821: xx
vor 1795: xx
Baujahr
2019
Architekten (Bau)
k.A.
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Das Haus - Architektur und Geschichte

Heute befindet sich hier eine kleine Grünfläche mit Kinderspielplatz und eine Sportplatz.

Zuvor stand hier ein barockes Bürgerhaus aus dem Jahr 1838 von Franz Lausch. [1] Das Haus, das ab 1983 der Stadt Wien gehörte, verfiel zusehends, die Stadt vergab die Substandard-Wohnungen an Bewohner des demolierten Jugendzentrums Gassergasse ("GaGa"). Abgerissen wurde es schließlich 1989.

Die Hausbesetzung

Es entwickelte sich aus den vergebenen Wohnungen eine Besetzung des Hauses, immer mehr Jugendliche der linken Szene quartierten sich hier ein. Im August 1988 schließlich wurde die Hausbesetzung mit ungewöhnlich harten Maßnahmen aufgelöst, zwei Tage lang wurde das Haus umstellt und mit Wasserwerfern bombardiert, die Jugendlichen hinaus getrieben. Etwa 80 Besetzer befanden sich noch im Gebäude, als mit den Abrissarbeiten begonnen wurde. [2]

Siehe dazu auch (mit Bildern): https://www.derstandard.at/story/2000003631338/die-raeumung-vonaegidigasse-und-spalovskygasse-im-jahr-1988 und https://www.anarchismus.at/blog-anarchismus/7101-raeumung-des-besetzten-hauses-aegidigasse-wien

Videos

Ein Video dazu (es moderiert die junge Arabella Kiesbauer) ist hier abrufbar:

HaydnplatzTv - Räumung Aegidi
Film abspielen bei Klick auf das Bild
Beitrag des ORF - Räumung Aegidi
Film abspielen bei Klick auf das Bild




Gehe weiter zu Aegidigasse 14 | Mittelgasse 21 | Spalowskygasse 2

Gehe zurück zu Aegidigasse | Mittelgasse | Spalowskygasse

Quellen