Rasumofskygasse
Aus City ABC
Rasumofskygasse | |
---|---|
Benennung | 1862 |
Benannt nach | Andrej Fürst Rasumofsky |
Bezirk, Weißgärber | 3. |
Vorherige Bezeichnungen | Rauchfangkehrergasse, Badgasse, Kettenbrückengasse |
Namensgebung und Geschichte
Die Gasse wurde 1862 nach Andrej Fürst Rasumofsky (1752-1836) benannt, der hier ein großes Palais hatte. Rasumofsky war zwischen 1793 und 1809 russischer Gesandter in Wien.
Die Gasse ist vor ihrer Namensgebung unter "Rauchfangkehrergasse", "Badgasse" und "Kettenbrückengasse" zu finden.
Häuser der Straße
- Rasumofskygasse 1
- Rasumofskygasse 2
- Rasumofskygasse 3-5
- Rasumofskygasse 4
- Rasumofskygasse 6
- Rasumofskygasse 7
- Rasumofskygasse 8
- Rasumofskygasse 9-11
- Rasumofskygasse 10
- Rasumofskygasse 12
- Rasumofskygasse 13
- Rasumofskygasse 14
- Rasumofskygasse 15
- Rasumofskygasse 16
- Rasumofskygasse 16A
- Rasumofskygasse 17
- Rasumofskygasse 18
- Rasumofskygasse 19
- Rasumofskygasse 20
- Rasumofskygasse 21
- Rasumofskygasse 22
- Rasumofskygasse 23-25
- Rasumofskygasse 26
- Rasumofskygasse 27
- Rasumofskygasse 28
- Rasumofskygasse 29
- Rasumofskygasse 30
- Rasumofskygasse 32
- Rasumofskygasse 34