Albertgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 91: Zeile 91:




Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen [[Schottenfeldgasse]] | [[Lerchenfelder Straße]] | [[Pfeilgasse]] | [[Josefstädter Straße]] | [[Skodagasse]] | [[Florianigasse]] | [[Josef-Matthias-Hauer-Platz]]
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen [[Schottenfeldgasse]] | [[Lerchenfelder Straße]] | [[Pfeilgasse]] | [[Josefstädter Straße]] | [[Skodagasse]] | [[Florianigasse]] | [[Josef-Matthias-Hauer-Platz]] | [[Albertplatz]]





Version vom 11. September 2021, 09:39 Uhr

Albertgasse

Wien-wiener-linien-sl-5-1015618.jpg

Benennung 1862
Benannt nach Albert von Sachsen-Teschen
Bezirk 8. Josefstadt
Vorherige Bezeichnungen Breite Gasse, An der Alserbreite
Länge in Metern 754,91
Gehzeit in Minuten 9,10


Namensgebung und Geschichte

Anlässlich des 100jährigen Bestehens der Albertinischen Wasserleitung wurde die Gasse, die vorher "Breite Gasse" (auch: An der Alserbreite) hieß, nach Herzog Albert von Sachsen-Teschen benannt.[1]

Häuser der Straße




Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Schottenfeldgasse | Lerchenfelder Straße | Pfeilgasse | Josefstädter Straße | Skodagasse | Florianigasse | Josef-Matthias-Hauer-Platz | Albertplatz

Quellen

  1. Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1., Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 38