Lugeck 3: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus, Teil des Kölner Hofs - Architektur und Geschichte == | ||
Zwischen 1656 und 1666 besaß der Bürgermeister Johann Christoph Holzner das Haus.<ref>Felix Czeike, Wien und seine Bürgermeister. Sieben Jahrhunderte Wiener Stadtgeschichte. Wien, Jugend & Volk, 1974, S. 184 f.</ref> | Zwischen 1656 und 1666 besaß der Bürgermeister Johann Christoph Holzner das Haus.<ref>Felix Czeike, Wien und seine Bürgermeister. Sieben Jahrhunderte Wiener Stadtgeschichte. Wien, Jugend & Volk, 1974, S. 184 f.</ref> | ||
=== Bären-Apotheke === | |||
Von 1873 an war in dem Haus die Bären-Apotheke, die von Haus [[Lugeck 1]] aufgrund dessen Abriss hier her übersiedeln musste. Die Apotheke blieb hier bis sie im Mai 1909 in den Trattnerhof ([[Graben 29]]übersiedelte. Heute befindet sich diese Apotheke am [[Graben 7]] und heißt seit 1050 "Graben-Apotheke".<ref>https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Grabenapotheke</ref> | |||
---- | ---- |
Version vom 29. Oktober 2015, 18:44 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
![]() Lugeck 3 | |
Aliasadressen | =Köllnerhofgasse 1, =Lugeck 3 |
Ehem. Konskriptionsnummer | |
Baujahr | |
Architekt |
Das Haus, Teil des Kölner Hofs - Architektur und Geschichte
Zwischen 1656 und 1666 besaß der Bürgermeister Johann Christoph Holzner das Haus.[1]
Bären-Apotheke
Von 1873 an war in dem Haus die Bären-Apotheke, die von Haus Lugeck 1 aufgrund dessen Abriss hier her übersiedeln musste. Die Apotheke blieb hier bis sie im Mai 1909 in den Trattnerhof (Graben 29übersiedelte. Heute befindet sich diese Apotheke am Graben 7 und heißt seit 1050 "Graben-Apotheke".[2]
Gehe weiter zu Köllnerhofgasse 2 | Lugeck 4
Gehe zurück zu Köllnerhofgasse | Lugeck | Straßen des 1. Bezirks
- ↑ Felix Czeike, Wien und seine Bürgermeister. Sieben Jahrhunderte Wiener Stadtgeschichte. Wien, Jugend & Volk, 1974, S. 184 f.
- ↑ https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Grabenapotheke