An der Hülben 3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="prettytable" width="100%"
<mockingbird.Aside no-header>
|- bgcolor="#B40404"
<mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header>
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span>  
<mockingbird.image wiki="An der Hülben 3 Haus.png"  />
!<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span>
;<span style="color:#B40404;">Bezirk</span>
|-
: <span style="color:#B40404;>1., Innere Stadt</span>
| style="background-color:#dedede" | [[File:An der Hülben 3 Haus.png|200px|center]]
;Aliasadressen
| style="background-color:#dedede" |
: =[[An der Hülben]] 3
{| class="prettytable" width="100%"
: =[[Liebenberggasse]] 1
|-
: =[[Stubenbastei]] 12
|style="background-color:#f1f1f1;width=15%" | Aliasadressen
; Konskriptionsnummer
|style="background-color:#f1f1f1;" | =[[An der Hülben]] 3, =[[Liebenberggasse]] 1, =[[Stubenbastei]] 12
: vor 1862: '''1362'''
|-
: vor 1847: '''1362'''
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer  
: vor 1821: '''847 '''
|style="background-color:#ffffff;" | vor 1862: 800 | vor 1821: 847 | vor 1795: 1362
: vor 1795: '''800 '''
|-
; Baujahr
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr
: 1887
|style="background-color:#f1f1f1;" | 1887
; Architekten (Bau)
|-
: k.A.
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt
<mockingbird.map coordinates="48.20637429520446, 16.37745291263188">
|style="background-color:#ffffff;" | unbekannt
<mockingbird.on-map coordinates="48.20637429520446, 16.37745291263188" type="marker" />
|}
</mockingbird.map>
|}
<mockingbird.content-license license="cc-by-sa" />
</mockingbird.aside>
__TOC__




Zeile 39: Zeile 41:


[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Gebäude]]
[[Kategorie:Schulen und Universitäten]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Schulen und Universitäten]]
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]]
[[Kategorie:Architekten:unbekannt]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Vorgängerhäuser]]
[[Kategorie:1. Bezirk - Vorgängerhäuser]]
 
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2025]]
== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 22. Februar 2025, 06:30 Uhr

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk
1., Innere Stadt
Aliasadressen
=An der Hülben 3
=Liebenberggasse 1
=Stubenbastei 12
Konskriptionsnummer
vor 1862: 1362
vor 1847: 1362
vor 1821: 847
vor 1795: 800
Baujahr
1887
Architekten (Bau)
k.A.
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Das Haus - Architektur und Geschichte

In dem 1887 errichteten Haus hat die Universität für Angewandte Kunst eine Dependance eingerichtet – das Skulpturinstitut. Jedes Semester entsendet die Universität unter der Leitung von Hans Schabus zwei Studenten, die hier die Möglichkeit haben, Ausstellungen zu gestalten und die Räume zu ihrer Präsentation zu nutzen. Dabei begleiten sie öffentliche Diskussionen, Vorträge und Performances.

Vorgängerhaus

Ehemals befand sich auf dem Areal der Meierhof des Klosters St. Jakob auf der Hülben. Als das Kloster aufgehoben wurde, wurde das Haus Stadt 800 erbaut, das heute dem Areal der Häuser An der Hülben 1 und 3 entspricht. Teilweise wurde das heutige Haus auch auf der Fläche errichtet, auf der ehemals die Stadtummauerung (Stubenbastei) gestanden hatte.



Gehe weiter zu An der Hülben 4 | Liebenberggasse 2

Gehe zurück zu An der Hülben | Liebenberggasse | Stubenbastei | Straßen des 1. Bezirks

Quellen