An der Hülben 1

Aus City ABC

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk
1., Innere Stadt
Aliasadressen
=An der Hülben 1
=Jakobergasse 6
Konskriptionsnummer
vor 1862: 800
vor 1847: 800
vor 1821: 847
vor 1795: 1362
Baujahr
1908
Architekten (Bau)
Carl Steinhofer
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Das Haus - Architektur und Geschichte

Das späthistorische Wohn- und Geschäftshaus wurde 1908 nach Plänen von Carl Steinhofer erbaut. Im gewendelten Stiegenhaus ist noch ein Aufzug aus der Bauzeit mit originalem Liftgitter zu sehen.

Vorgängerhaus

An Stelle dieses Hauses befand sich zuvor ein Teil des Meiereihofes des Klosters St. Jakob auf der Hülben. Als das Kloster abgerissen wurde, erbaute man ein langgestrecktes Gebäude, in dem die "k.k. Staatsgüter Administration Grundbuch" untergebracht wurde.[1]

Lokale

Das Ecklokal in diesem Haus scheint mit einem Fluch belegt zu sein, denn in den letzten Jahren hielt sich keines der Lokale lang. Sie hießen schon Zum Lämmerer, Friese & Kamper, Katzenschlager, Harry`s Time, Kurz und derzeit ist hier ein kleiner aber feiner Italiener namens Al Borgo. Betrieben wird es von einem Italiener (Carlo Borelli) und einem Libanesen (Malek Haddad).



Gehe weiter zu An der Hülben 2 | Jakobergasse 8

Gehe zurück zu An der Hülben | Jakobergasse | Straßen des 1. Bezirks

Quellen

  1. Anton Pichler, Verzeichniß aller nummerierten Häuser in der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien, in den Vorstädten, und in den beyden ... Pfarren Reindorf und Neulerchenfeld: Zum Behufe der allgemeinen Armen-Untersuchung (etc.), Wien, 1810, S. 46