Rudolfsplatz 14: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| class="prettytable" width="100%" | ||
| | |- bgcolor="#B40404" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
| | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |||
| | | style="background-color:#dedede" | [[File:Gonzagagasse 12.jpg|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
|style="background-color:#ffffff;" | | |style="background-color:#ffffff;" | keine - Stadtummauerung beim Werdertor | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Carl Tietz | |style="background-color:#ffffff;" | Carl Tietz, Adolf Ringer | ||
|} | |||
|} | |} | ||
== Wohnhäuser Schmitt - Architektur und Geschichte == | == Wohnhäuser Schmitt - Architektur und Geschichte == | ||
Das Doppelhaus wurde 1865 durch Carl Tietz (Planung) und Adolf Ringer (Ausführung) errichtet. <ref>http://www.architektenlexikon.at/de/1232.htm</ref> | |||
== Lokale == | |||
=== Aera === | |||
Im Erdgeschoß und im Keller befindet sich das Lokal "Aera", das Wienerische Schmankerl bietet. Auf der Bühne im Keller finden Veranstaltungen, Kabaretts und Konzerte statt.<ref>http://www.aera.at/</ref> | |||
== Ausgrabungen == | |||
{| class="wikitable sortable" | |||
|- class="hintergrundfarbe29" | |||
! Ausgrabungscode | |||
! zeitliche Lagerung | |||
! Beschreibung der Fundstücke | |||
|- | |||
| 193709 | |||
| Neuzeit | |||
| 1937 entdeckte man bei Kanalarbeiten einen alten Ziegelkanal, der auf Lärchenstämmen fundamentiert war | |||
|} | |||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[Gonzagagasse 10]] | |||
Gehe weiter zu [[Gonzagagasse 10]] | [[Werdertorgasse 9]] | |||
Gehe zurück zu [[Rudolfsplatz]] | [[Werdertorgasse]] | [[Gonzagagasse]] | [[Straßen des 1. Bezirks]] | Gehe zurück zu [[Rudolfsplatz]] | [[Werdertorgasse]] | [[Gonzagagasse]] | [[Straßen des 1. Bezirks]] | ||
Zeile 31: | Zeile 55: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Carl Tietz]] | [[Kategorie:Architekten:Carl Tietz]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Adolf Ringer]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Lokale]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Ausgrabungen]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | |||
== Quellen == |
Aktuelle Version vom 3. Januar 2025, 08:25 Uhr
Haus: Rudolfsplatz 14 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Wohnhäuser Schmitt - Architektur und Geschichte
Das Doppelhaus wurde 1865 durch Carl Tietz (Planung) und Adolf Ringer (Ausführung) errichtet. [1]
Lokale
Aera
Im Erdgeschoß und im Keller befindet sich das Lokal "Aera", das Wienerische Schmankerl bietet. Auf der Bühne im Keller finden Veranstaltungen, Kabaretts und Konzerte statt.[2]
Ausgrabungen
Ausgrabungscode | zeitliche Lagerung | Beschreibung der Fundstücke |
---|---|---|
193709 | Neuzeit | 1937 entdeckte man bei Kanalarbeiten einen alten Ziegelkanal, der auf Lärchenstämmen fundamentiert war |
Gehe weiter zu Gonzagagasse 10 | Werdertorgasse 9
Gehe zurück zu Rudolfsplatz | Werdertorgasse | Gonzagagasse | Straßen des 1. Bezirks