Lehárgasse 3/3A: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „<mockingbird.Aside no-header> <mockingbird.header #header:#a80f11>Das Gebäude</mockingbird.header> <mockingbird.image wiki="Xxx.jpg" /> <div style="font-size: 10px; text-align: center">Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen? Kategorie:Bild fehlt</div> <mockingbird.content> ;<span style="color:#FACC2E;">Bezirk</span> : <span style="color:#FACC2E;>6., Mariahilf</span> ; Aliasadressen : =Lehárgasse 3/3A : =Millöckergasse…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 28: Zeile 28:
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==
== Das Haus - Architektur und Geschichte ==


Der Zwillingsbau (Nummer 3 und 3A) wurde 1883 von Emil Förster errichtet.
Der Zwillingsbau (Nummer 3 und 3A) wurde 1883 von Emil Förster errichtet (früher Dreihufeisengasse / Theatergasse)<ref> http://www.architektenlexikon.at/de/144.htm</ref>
 
Das Portal ist reich verziert, an der Fassade finden sich mehrere Putti.
 
== Gedenktafel und Wohn- und Sterbehaus bekannter Persönlichkeiten ==
 
An der Ecke auf Seite der Lehárgasse befindet sich eine Tafel, die daran erinnert, dass hier der Eisenbahnbaudirektor [[Carl Wurmb]] (* 18. November 1850 Neumarkt am Hausruck, Oberösterreich; † 30. Jänner 1907, ebenhier) gelebt hatte. Die Tafel wurde am  11. Juni 1942 enthüllt.
 
[[File:1060 Lehargasse 3a - Carl Wurmb-Gedenktafel IMG 8717.jpg|thumb|left|Carl Wurmb - Gedenktafel]]
: In diesem Hause starb
: am 30. Jänner 1907
: Eisenbahnbaudiretor Sektionschef
: Dr. Ing. Carl Wurmb
: Schöpfer der neuen österreichischen
: Alpenbahnen




Zeile 40: Zeile 54:
[[Kategorie:Architekten:Emil Förster]]
[[Kategorie:Architekten:Emil Förster]]
[[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:6. Bezirk - Häuser]]
[[Kategorie:6. Bezirk - Gedenktafeln]]
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]]
== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 28. Dezember 2024, 08:24 Uhr

Das Gebäude

Ein Bild.

Bezirk
6., Mariahilf
Aliasadressen
=Lehárgasse 3/3A
=Millöckergasse 8
Konskriptionsnummer
vor 1862: x
vor 1821: x
vor 1795: x
Baujahr
1883
Architekten (Bau)
Emil Förster
Inhaltslizenz: CC-BY-SA 4.0


Das Haus - Architektur und Geschichte

Der Zwillingsbau (Nummer 3 und 3A) wurde 1883 von Emil Förster errichtet (früher Dreihufeisengasse / Theatergasse)[1]

Das Portal ist reich verziert, an der Fassade finden sich mehrere Putti.

Gedenktafel und Wohn- und Sterbehaus bekannter Persönlichkeiten

An der Ecke auf Seite der Lehárgasse befindet sich eine Tafel, die daran erinnert, dass hier der Eisenbahnbaudirektor Carl Wurmb (* 18. November 1850 Neumarkt am Hausruck, Oberösterreich; † 30. Jänner 1907, ebenhier) gelebt hatte. Die Tafel wurde am 11. Juni 1942 enthüllt.

Carl Wurmb - Gedenktafel
In diesem Hause starb
am 30. Jänner 1907
Eisenbahnbaudiretor Sektionschef
Dr. Ing. Carl Wurmb
Schöpfer der neuen österreichischen
Alpenbahnen



Gehe weiter zu Lehárgasse 4 | Millöckergasse 9

Gehe zurück zu Lehárgasse | Millöckergasse

Quellen