Kettenbrücke: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
(Die Seite wurde neu angelegt: „Kettenbrücke (4., 6.) führt über den Wienfluss, benannt nach der ehemaligen Kettenbrücke (siehe: Rudolfsbrücke). Sie lag vor der Einwölbung des Wienflusses in der Verlängerung der Kettenbrückengasse und wurde durch die Einwölbung (1897) überflüssig. Für die Verkehrsfläche, die über diese Einwölbung führt, wurde die alte Bezeichnung beibehalten. Kategorie:4. Bezirk - Brücken Kategorie:6. Bezirk - Brücken“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| class="wikitable" style="margin: auto" | |||
!colspan="2"| {{PAGENAME}} | |||
[[File:Xxx.jpg|300px]] | |||
<div style="font-size: 10px; text-align: center">[[Noch keine Abbildung. Wollen Sie ein Bild bereit stellen?]] [[Kategorie:Bild fehlt]]</div> | |||
|- | |||
| <span style="color:#FF1493;">Bezirk</span> | |||
| <span style="color:#FF1493;>4., Wieden</span> | |||
|- | |||
| Benennung | |||
| 1830 | |||
|- | |||
| Benannt nach | |||
| ehemaliger Brücke | |||
|- | |||
| Straßenlänge in Metern | |||
| 21,27 | |||
|- | |||
| Gehzeit in Minuten | |||
| 0,26 | |||
|- | |||
| Vorherige Bezeichnungen | |||
| - | |||
|- | |||
!colspan="2"| <mockingbird.map coordinates="xx"> | |||
<mockingbird.on-map coordinates="xx" type="marker" /> | |||
</mockingbird.map> | |||
|} | |||
== Namensgebung und Geschichte == | |||
Mitten am Naschmarkt befindet sich eine Brücke, die keine mehr ist, es handelt sich um eine ehemalige Wienflußüberquerung, die 1897 im Zuge der Einwölbung des Gewässers nicht mehr erforderlich war. Bennant wurde sie nach der "Kettenbrücke", vormals "Rudolfsbrücke". | |||
Die Rudolfsbrücke war zwischen 1828 und 1830 nach Pänen von Inspektor Robausch als dritte Kettenbrücke Wiens erbaut worden. Damals war sie 28 Meter lang und 8,2 Meter breit. Auf ihr befanden sich eine Fahrbahn und zwei Gehstreifen. | |||
1889 wurde die Brücke umgebaut, nachdem der Wienfluß verbaut wurde, war sie überflüssig geworden. | |||
=== Ansichten der Brücke === | |||
<gallery mode="packed-hover" widths = 300px heights = 200px perrow = 7 caption = "Rudolfsbrücke"> | |||
File:Rudolfsbrücke Wien Museum Online.JPG|Die Rudolfsbrücke 1897 <ref>Verlag bzw. k. u. k. Universitätsbuchhandlung R. Lechner (Wilh. Müller) (Fotograf), Wienflussregulierung 1894 - 1900, Rudolfsbrücke von unterhalb gesehen, 26.3.1897, 1897 (Aufnahme), Wien Museum Inv.-Nr. 49049/29/2, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/1073600/)</ref> | |||
</gallery> | |||
---- | |||
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen [[Kettenbrückengasse]] | [[Linke Wienzeile]] | [[Rechte Wienzeile]] | [[x]] | [[x]] | [[x]] | [[x]] | |||
[[Kategorie:4. Bezirk - Straßennamen]] | |||
[[Kategorie:5. Bezirk - Straßennamen]] | |||
[[Kategorie:6. Bezirk - Straßennamen]] | |||
[[Kategorie:4. Bezirk - Brücken]] | [[Kategorie:4. Bezirk - Brücken]] | ||
[[Kategorie:6. Bezirk - Brücken]] | [[Kategorie:6. Bezirk - Brücken]] | ||
[[Kategorie:Bearbeitungsstatus 2024]] |
Version vom 10. November 2024, 11:07 Uhr
Kettenbrücke | |
---|---|
Bezirk | 4., Wieden |
Benennung | 1830 |
Benannt nach | ehemaliger Brücke |
Straßenlänge in Metern | 21,27 |
Gehzeit in Minuten | 0,26 |
Vorherige Bezeichnungen | - |
Namensgebung und Geschichte
Mitten am Naschmarkt befindet sich eine Brücke, die keine mehr ist, es handelt sich um eine ehemalige Wienflußüberquerung, die 1897 im Zuge der Einwölbung des Gewässers nicht mehr erforderlich war. Bennant wurde sie nach der "Kettenbrücke", vormals "Rudolfsbrücke".
Die Rudolfsbrücke war zwischen 1828 und 1830 nach Pänen von Inspektor Robausch als dritte Kettenbrücke Wiens erbaut worden. Damals war sie 28 Meter lang und 8,2 Meter breit. Auf ihr befanden sich eine Fahrbahn und zwei Gehstreifen.
1889 wurde die Brücke umgebaut, nachdem der Wienfluß verbaut wurde, war sie überflüssig geworden.
Ansichten der Brücke
- Rudolfsbrücke
- Rudolfsbrücke Wien Museum Online.JPG
Die Rudolfsbrücke 1897 [1]
Gehe weiter zu den kreuzenden Straßen Kettenbrückengasse | Linke Wienzeile | Rechte Wienzeile | x | x | x | x
- ↑ Verlag bzw. k. u. k. Universitätsbuchhandlung R. Lechner (Wilh. Müller) (Fotograf), Wienflussregulierung 1894 - 1900, Rudolfsbrücke von unterhalb gesehen, 26.3.1897, 1897 (Aufnahme), Wien Museum Inv.-Nr. 49049/29/2, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/1073600/)