Wirtshäuser: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="prettytable" width="100%"
<mockingbird.jumboframe>
|- bgcolor="darkred"
<mockingbird.image into="jumbo" height="200px" wiki="Kategorie Lokale.jpg" />
!<span style="color:#ffffff"> THEMA: '''Wirtshäuser'''</span>  
<mockingbird.content style="color: white; background-color: rgba(35,35,35, 0.65); padding: 0.95rem; text-align: center; position: relative; margin-top: 2rem">
!<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span>  
<div class="display-7" style="text-transform: uppercase; letter-spacing: 2px"">KATEGORIE: Wien allgemein, Geschichte</div>
|-
<div class="display-5" style="text-transform: uppercase; letter-spacing: 1px""> Wirtshäuser des 16. Jahrhunderts</div>
| style="background-color:#dedede" | [[File:Rathaus-Keller.jpg|250px|center]]
</mockingbird.content>
| style="background-color:#dedede" | Wien hatte schon immer zahlreiche Wirtshäuser. Einige, die es bereits im 16. Jahrhundert gab, sind hier aufgezählt.<br />
</mockingbird.jumboframe>
|}
 
 
<mockingbird.alert color="carbon">
Wien hatte schon immer zahlreiche Wirtshäuser. Einige, die es bereits im 16. Jahrhundert gab, sind hier aufgezählt.<br />
</mockingbird.alert>




Zeile 20: Zeile 24:
* "Zum goldenen Wolf" in der [[Rotenturmstraße 16]]  
* "Zum goldenen Wolf" in der [[Rotenturmstraße 16]]  
* "Zum Greifen" (später "Erzherzog Karl") in der Kärntner Straße
* "Zum Greifen" (später "Erzherzog Karl") in der Kärntner Straße
* "Matschakerhof" in der Seilergasse
* "Matschakerhof" in der [[Seilergasse 6]]
* "Zu den drei Hackn" (später "Römischer Kaiser") auf der Freyung
* "Zu den drei Hackn" (später "Römischer Kaiser") auf der Freyung , [[Renngasse 1]]


Diese Wirtshäuser waren leicht erkennbar, ihre kunstvoll geschmiedeten Hausschilder ragten weit in die Gassen hinein, die bunten Malereien, geschmückten Erkerchen und das bunte Treiben davor lockte die Gäste an.
Diese Wirtshäuser waren leicht erkennbar, ihre kunstvoll geschmiedeten Hausschilder ragten weit in die Gassen hinein, die bunten Malereien, geschmückten Erkerchen und das bunte Treiben davor lockte die Gäste an.
Zeile 27: Zeile 31:


----
----
Gehe zurück zu [[:Kategorie:Lokale]]


[[Kategorie:Lokale]]
[[Kategorie:Lokale]]


== Quellen ==
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 8. Oktober 2024, 13:04 Uhr

KATEGORIE: Wien allgemein, Geschichte
Wirtshäuser des 16. Jahrhunderts


Wien hatte schon immer zahlreiche Wirtshäuser. Einige, die es bereits im 16. Jahrhundert gab, sind hier aufgezählt.


Wirtshäuser des 16. Jahrhunderts

Die vorzüglichsten Wirtshäuser Wiens im 16. Jahrhundert waren - laut Schimmer - folgende: [1]

Diese Wirtshäuser waren leicht erkennbar, ihre kunstvoll geschmiedeten Hausschilder ragten weit in die Gassen hinein, die bunten Malereien, geschmückten Erkerchen und das bunte Treiben davor lockte die Gäste an.



Gehe zurück zu Kategorie:Lokale

Quellen

  1. Gustav Adolph Schimmer: Das alte Wien, Wien, Zamarsky 1854, S. 9