Wirtshäuser
Aus City ABC
Wien hatte schon immer zahlreiche Wirtshäuser. Einige, die es bereits im 16. Jahrhundert gab, sind hier aufgezählt.
Wirtshäuser des 16. Jahrhunderts
Die vorzüglichsten Wirtshäuser Wiens im 16. Jahrhundert waren - laut Schimmer - folgende: [1]
- "Zum blauen Hecht" - Vorlaufstraße 3
- "Zum rothen Kreuz" - Hoher Markt 10-11
- "Zum weißen Löwen" am Salzgries, Fischerstiege 9
- "Zum Fischhof" - Bauernmarkt 22
- "Zum goldenen Hirsch" in der Rotenturmstraße 20
- "Zum goldenen Wolf" in der Rotenturmstraße 16
- "Zum Greifen" (später "Erzherzog Karl") in der Kärntner Straße
- "Matschakerhof" in der Seilergasse 6
- "Zu den drei Hackn" (später "Römischer Kaiser") auf der Freyung , Renngasse 1
Diese Wirtshäuser waren leicht erkennbar, ihre kunstvoll geschmiedeten Hausschilder ragten weit in die Gassen hinein, die bunten Malereien, geschmückten Erkerchen und das bunte Treiben davor lockte die Gäste an.
Gehe zurück zu Kategorie:Lokale
Quellen
- ↑ Gustav Adolph Schimmer: Das alte Wien, Wien, Zamarsky 1854, S. 9