Strohgasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus City ABC

(Die Seite wurde neu angelegt: „Strohgasse 1 3 Ungargasse 54 Strohgasse 2 3 Ungargasse 52 Strohgasse 3 3 Strohgasse 4 3 Strohgasse 5 3 Strohgas…“)
 
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Strohgasse 1]] 3 [[Ungargasse 54]]
{| class="wikitable" style="margin: auto"
[[Strohgasse 2]] 3 [[Ungargasse 52]]
!colspan="2"| {{PAGENAME}}
[[Strohgasse 3]] 3
[[File:xxx.jpg|300px]]
[[Strohgasse 4]] 3
|-
[[Strohgasse 5]] 3
| Benennung
[[Strohgasse 6]] 3
| 1862
[[Strohgasse 7]] 3
|-
[[Strohgasse 8]] 3
| Benannt nach
[[Strohgasse 9]] 3 [[Linke Bahngasse 17]]
| Strohmagazin
[[Strohgasse 10]] 3 [[Linke Bahngasse 15A]]
|-
[[Strohgasse 11]] 3 [[Rechte Bahngasse 42]]
| Bezirk
[[Strohgasse 12]] 3
| 3.
[[Strohgasse 13]] 3
|-
[[Strohgasse 14]] 3
| Vorherige Bezeichnungen
[[Strohgasse 14A]] 3 [[Reisnerstraße 41
|  -
[[Strohgasse 14B]] 3 [[Reisnerstraße 40
|-
[[Strohgasse 14C]] 3 [[Gottfried-Keller-Gasse 15
| Straßenlänge in Metern
[[Strohgasse 14D-E]] 3 [[Richard-Strauß-Hof]] http://www.wienerwohnen.at/hof/87/Richard-Strauss-Hof.html [[Grimmelshausengasse]] [[Am Modenapark 8-9]] [[Gottfried-Keller-Gasse]]
| x <ref>Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at, Lizenz:https://i.creativecommons.org/l/by/3.0/at/80x15.png http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/: Creative Commons Lizenzvertrag</ref>
[[Strohgasse 14F]] 3 [[Grimmelshausengasse 14]]
|-
[[Strohgasse 15]] 3 [[Reisnerstraße 43]]
| Gehzeit in Minuten
[[Strohgasse 16]] 3 [[Salesianergasse 19]]
| x
[[Strohgasse 17]] 3 [[Reisnerstraße 42]]
|}
[[Strohgasse 18]] 3 [[Salesianergasse 14]]
 
[[Strohgasse 19]] 3
 
[[Strohgasse 20]] 3 [[Marokkanergasse 15]]
 
[[Strohgasse 20A]] 3 [[Marokkanergasse 14]]
== Namensgebung und Geschichte ==
[[Strohgasse 21]] 3
 
[[Strohgasse 21A]] 3 [[Metternichgasse 1]]
Die Gasse wurde 1862 nach dem Strohmagazin der Heumarktkaserne benannt. Sie entstand, als die Gründe der ehemaligen Villa Metternich parzelliert wurden. Bis 1893 verlief sie bis zur [[Obere Bahngasse|Oberen Bahngasse]], dann wurde sie bis zur Ungargasse verlängert.
[[Strohgasse 22]] 3 [[Veithgasse 7]]
 
[[Strohgasse 23]] 3 [[Metternichgasse 2]]
== Häuser der Straße ==
[[Strohgasse 24]] 3 [[Veithgasse 8]]
 
[[Strohgasse 25]] 3
* [[Strohgasse 1]]
[[Strohgasse 26]] 3
* [[Strohgasse 2]]
[[Strohgasse 27]] 3 [[Salesianergasse 23]]
* [[Strohgasse 3]]
[[Strohgasse 28]] 3 [[Traungasse 9]]
* [[Strohgasse 4]]
[[Strohgasse 29]] 3 [[Salesianergasse 23]]
* [[Strohgasse 5]]
[[Strohgasse 31]] 3 [[Marokkanergasse 17]]
* [[Strohgasse 6]]
[[Strohgasse 33]] 3 [[Marokkanergasse 16]]
* [[Strohgasse 7]]
[[Strohgasse 35]] 3
* [[Strohgasse 8]]
[[Strohgasse 37]] 3 [[Veithgasse 9]]
* [[Strohgasse 9]]
[[Strohgasse 39]] 3 [[Polnische Kirche]] [[Auenbruggergasse 1]] [[Rennweg 5A]] [[Veithgasse 10]]
* [[Strohgasse 10]]
[[Strohgasse 41]] 3 [[Auenbruggergasse 2]] [[Rennweg 5]]
* [[Strohgasse 11]]
[[Strohgasse 43]] 3
* [[Strohgasse 12]]
[[Strohgasse 45]] 3 [[Traungasse 11]]
* [[Strohgasse 13]]
* [[Strohgasse 14]]
* [[Strohgasse 14A]]
* [[Strohgasse 14B]]
* [[Strohgasse 14C]]
* [[Strohgasse 14D-14E]]
* [[Strohgasse 14F]]
* [[Strohgasse 15]] - Schule
* [[Strohgasse 16]]
* [[Strohgasse 17]]
* [[Strohgasse 18]]
* [[Strohgasse 19]]
* [[Strohgasse 20]]
* [[Strohgasse 20A]]
* [[Strohgasse 21/21A]]
* [[Strohgasse 22]]
* [[Strohgasse 23]]
* [[Strohgasse 24]]
* [[Strohgasse 25]]
* [[Strohgasse 26]]
* [[Strohgasse 27]]
* [[Strohgasse 28]]
* [[Strohgasse 29]]
* [[Strohgasse 31]]
* [[Strohgasse 33]]
* [[Strohgasse 35]]
* [[Strohgasse 37]]
* [[Strohgasse 39]] - Kloster
* [[Strohgasse 41]]
* [[Strohgasse 43]]
* [[Strohgasse 45]]
 
 
----
 
Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen [[Ungargasse]] | [[Linke Bahngasse]] | [[Rechte Bahngasse]] | [[Reisnerstraße]] | [[Gottfried-Keller-Gasse]] | [[Grimmelshausengasse]] | [[Metternichgasse]] | [[Salesianergasse]] | [[Marokkanergasse]] | [[Veithgasse]] | [[Auenbruggergasse]]| [[Traungasse]]
 
Gehe zurück zu [[:Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen]]
 
 
[[Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen]]
 
== Quellen ==

Aktuelle Version vom 25. Oktober 2021, 07:43 Uhr

Strohgasse

Xxx.jpg

Benennung 1862
Benannt nach Strohmagazin
Bezirk 3.
Vorherige Bezeichnungen -
Straßenlänge in Metern x [1]
Gehzeit in Minuten x


Namensgebung und Geschichte

Die Gasse wurde 1862 nach dem Strohmagazin der Heumarktkaserne benannt. Sie entstand, als die Gründe der ehemaligen Villa Metternich parzelliert wurden. Bis 1893 verlief sie bis zur Oberen Bahngasse, dann wurde sie bis zur Ungargasse verlängert.

Häuser der Straße



Gehe weiter zu den angrenzenden Straßen Ungargasse | Linke Bahngasse | Rechte Bahngasse | Reisnerstraße | Gottfried-Keller-Gasse | Grimmelshausengasse | Metternichgasse | Salesianergasse | Marokkanergasse | Veithgasse | Auenbruggergasse| Traungasse

Gehe zurück zu Kategorie:3. Bezirk - Straßennamen

Quellen

  1. Datenquelle: Stadt Wien - data.wien.gv.at, Lizenz:80x15.png http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/at/: Creative Commons Lizenzvertrag