Getreidemarkt 10: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| class="prettytable" width="100%" | ||
| | |- bgcolor="#B40404" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
| | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |||
| | | style="background-color:#dedede" | [[File:Getreidemarkt 19.JPG|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
Zeile 11: | Zeile 12: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | ||
|style="background-color:#ffffff;" | | |style="background-color:#ffffff;" | keine - "Am Glacis" | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | |style="background-color:#f1f1f1;" | Baujahr | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Allgemeine Österreichische Baugesellschaft | |style="background-color:#ffffff;" | Heinrich Förster, Allgemeine Österreichische Baugesellschaft | ||
|} | |||
|} | |} | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Heinrich Förster erbaute das historischen Wohnhaus im Stil der Neorenaissance zwischen 1871–1872. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1060.htm</ref> | |||
<ref> | |||
An den Seiten des Portals sind Figuren von Genien angebracht. | |||
== Gedenktafel, Wohn und Sterbehaus des Komponisten Alfred Grünfeld == | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- bgcolor=" #37526f" | |||
!<span style="color:#ffffff"> '''Persönlichkeit''' </span> | |||
!<span style="color:#ffffff"> ''' Alfred Grünfeld'''</span> | |||
|- | |||
| style="background-color:#dedede" | [[File:KopfX.png|150px|center]] | |||
| style="background-color:#dedede" | | |||
[[File:Musik Symbol.png|25px|left]] Hier wohnte [[Alfred Grünfeld]] (* 4. Juli 1852 in Prag; † 4. Januar 1924 in Wien), er war Pianist, Komponist und Musikpädagoge am Konaervatorium. | |||
|} | |||
Die hier angebrachte Gedenktafel erinnert an ihn, das Bronzerelief wurde von Florian Josephu-Drouot geschaffen: | |||
{| class="wikitable" width="100%" | |||
! Bild | |||
! Anlass/Persönlichkeit | |||
! Text der Tafel | |||
|- | |||
| [[File:Getreidemarkt 20.JPG|250px]] | |||
| Grünfeld, Alfred | |||
| Alfred Grünfeld<br /> | |||
wohnte hier von 1888 bis zu<br /> | |||
seinem Tode am 4. Jänner 1924<br /> | |||
Seinem 1. Ehrenmitglied der<br /> | |||
Wiener Lehrer A-Capella-Chor<br /> | |||
|} | |||
---- | ---- | ||
Gehe weiter zu [[Getreidemarkt 12]] | Gehe weiter zu [[Getreidemarkt 12]] | ||
Zeile 37: | Zeile 65: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten: | [[Kategorie:Architekten:Heinrich Förster]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Gedenktafeln]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Wohn- und Sterbehäuser]] | |||
[[Kategorie:Musik]] | |||
== Quellen == | == Quellen == |
Aktuelle Version vom 19. Dezember 2020, 09:06 Uhr
Haus: Getreidemarkt 10 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Heinrich Förster erbaute das historischen Wohnhaus im Stil der Neorenaissance zwischen 1871–1872. [1]
An den Seiten des Portals sind Figuren von Genien angebracht.
Gedenktafel, Wohn und Sterbehaus des Komponisten Alfred Grünfeld
Persönlichkeit | Alfred Grünfeld |
---|---|
Hier wohnte Alfred Grünfeld (* 4. Juli 1852 in Prag; † 4. Januar 1924 in Wien), er war Pianist, Komponist und Musikpädagoge am Konaervatorium. |
Die hier angebrachte Gedenktafel erinnert an ihn, das Bronzerelief wurde von Florian Josephu-Drouot geschaffen:
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
Grünfeld, Alfred | Alfred Grünfeld wohnte hier von 1888 bis zu |
Gehe weiter zu Getreidemarkt 12
Gehe zurück zu Getreidemarkt | Straßen des 1. Bezirks