Rudolfsplatz 13: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| class="prettytable" width="100%" | ||
| | |- bgcolor="#B40404" | ||
!<span style="color:#ffffff"> Haus: '''{{PAGENAME}}'''</span> | |||
| | !<span style="color:#ffffff"> '''Grund-Informationen'''</span> | ||
|- | |||
| | | style="background-color:#dedede" | [[File:Heinrichsgasse 4 Haus.png|200px|center]] | ||
| style="background-color:#dedede" | | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- | |- | ||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | ||
Zeile 17: | Zeile 18: | ||
|- | |- | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Architekt | |style="background-color:#ffffff;" | Architekt | ||
|style="background-color:#ffffff;" | Wilhelm Stiassny | |style="background-color:#ffffff;" | Wilhelm Stiassny, Carl Titz | ||
|} | |||
|} | |} | ||
Zeile 23: | Zeile 25: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Das Gebäude wurde 1880 von Wilhelm Stiassny errichtet. | Das Gebäude wurde 1880 von Wilhelm Stiassny und Carl Tietz errichtet. | ||
== Kunst im öffentlichen Raum == | |||
{| class="prettytable" width="100%" | |||
|- bgcolor="#9eea00" | |||
!<span style="color:#ffffff"> THEMA: Energiebrunnen </span> | |||
!<span style="color:#ffffff"> '''was ist hier zu finden'''</span> | |||
|- | |||
| style="background-color:#dedede" | [[File:1010 Rudolfsplatz 13 - Innenhof - Energiebrunnen von Wander Bertoni 1993 IMG 2634.jpg|250px|center]] | |||
| style="background-color:#dedede" | | |||
'''Datierung''': 1993<br /> | |||
'''Künstler''': Wander Bertoni<br /> | |||
Im Innenhof des Hauses ist der "Energiebrunnen" von Wander Bertoni zu finden. | |||
|} | |||
== Galerien == | == Galerien == | ||
Zeile 40: | Zeile 56: | ||
[[Kategorie:Gebäude]] | [[Kategorie:Gebäude]] | ||
[[Kategorie:Architekten:Wilhelm Stiassny]] | [[Kategorie:Architekten:Wilhelm Stiassny]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Architekten:Carl Tietz]] | ||
[[Kategorie:1. Bezirk - Häuser]] | |||
[[Kategorie:1. Bezirk - Kunst im öffentlichen Raum]] | |||
== Quellen == |
Aktuelle Version vom 2. August 2020, 10:41 Uhr
Haus: Rudolfsplatz 13 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Das Gebäude wurde 1880 von Wilhelm Stiassny und Carl Tietz errichtet.
Kunst im öffentlichen Raum
THEMA: Energiebrunnen | was ist hier zu finden |
---|---|
Datierung: 1993 |
Galerien
base-level
Die Galerie hat sich zur Aufgabe gemacht, junge Künstler zu fördern. Hier kann Man die Werke junger Künstler kaufen, aber auch mieten.[1]
Gehe weiter zu Rudolfsplatz 13A | Heinrichsgasse 5
Gehe zurück zu Rudolfsplatz | Heinrichsgasse | Straßen des 1. Bezirks