Getreidemarkt 10: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
== Das Haus - Architektur und Geschichte == | == Das Haus - Architektur und Geschichte == | ||
Heinrich Förster erbaute das historischen Wohnhaus im Stil der Neorenaissance zwischen 1871–1872. | Heinrich Förster erbaute das historischen Wohnhaus im Stil der Neorenaissance zwischen 1871–1872. <ref> http://www.architektenlexikon.at/de/1060.htm</ref> | ||
An den Seiten des Portals sind Figuren von Genien angebracht. | An den Seiten des Portals sind Figuren von Genien angebracht. |
Version vom 5. März 2020, 18:19 Uhr
Haus: Getreidemarkt 10 | Grund-Informationen | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Das Haus - Architektur und Geschichte
Heinrich Förster erbaute das historischen Wohnhaus im Stil der Neorenaissance zwischen 1871–1872. [1]
An den Seiten des Portals sind Figuren von Genien angebracht.
Gedenktafel, Wohn und Sterbehaus des Komponisten Alfred Grünfeld
Eine Gedenktafel erinnert an den Komponisten und Pianisten Alfred Grünfeld (1852 - 1924), das Bronzerelief wurde von Florian Josephu-Drouot geschaffen:
Bild | Anlass/Persönlichkeit | Text der Tafel |
---|---|---|
Grünfeld, Alfred | Alfred Grünfeld wohnte hier von 1888 bis zu |
Gehe weiter zu Getreidemarkt 12
Gehe zurück zu Getreidemarkt | Straßen des 1. Bezirks