Rotunde: Unterschied zwischen den Versionen
Aus City ABC
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| border="1" cellspacing="5" cellpadding="2" style="border-color:#AD1A2C; border-width:2px;border-style:dashed;background-color:#ffffff;text-align:left;width:inherit;empty-cells:hide;border-collapse:default;" | |||
|-style="background-color:#c7c7c7;color:#AD1A2C;font-size:120%" class="Verlauf" | |||
! width="10%" colspan="2"| Grund-Information | |||
|-style="text-align:center;" | |||
|colspan="2"|[[datei:Rotunde.jpg{{!}}150px]] | |||
Verschwundene Häuser - Das Die Rotunde | |||
|- | |||
|style="background-color:#f1f1f1; " | Aliasadressen | |||
|style="background-color:#f1f1f1; width=15%" | =[[Prater]] | |||
|- | |||
|style="background-color:#ffffff;" | Ehem. Konskriptionsnummer | |||
|style="background-color:#ffffff;" | vor 1862: | vor 1821: | vor 1795: | |||
|} | |||
== Die verschwundene Rotunde == | |||
Die Rotunde war von Ludwig Baumann 1892 umgebaut worden. Sie ist abgebrannt. | |||
==Adriaausstellung == | |||
Die letzte große Ausstellung der Monarchie im Jahr 1913 fand in der Rotunde statt und war der Adria gewidmet. Dafür wurde ein elf Meter breiter Kanal angelegt, der vom Westportal bis zu einer Teichanlage verlief, in dem ruhte eine Kopie eine Lloyd-Dampfers. Auch Häuser wurden naturgroß nachgebaut, zum Beispiel das Stadttor von Rara, der Rektorenpalast Ragusa von Dubovnik oder das Gemeindehaus von Split. <ref>Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 23</ref> | |||
---- | |||
Gehe weiter zu [[Rotenturmstraße]] | |||
Gehe zurück zu [[Adlergasse]] | |||
[[Kategorie:Gebäude]] | |||
[[Kategorie:Architekten:Ludwig Baumann]] | [[Kategorie:Architekten:Ludwig Baumann]] | ||
[[Kategorie:Verschwundenes Wien]] | [[Kategorie:Verschwundenes Wien]] | ||
== Quellen == |
Version vom 31. Dezember 2018, 09:16 Uhr
Grund-Information | |
---|---|
![]() Verschwundene Häuser - Das Die Rotunde | |
Aliasadressen | =Prater |
Ehem. Konskriptionsnummer | vor 1862: | vor 1821: | vor 1795: |
Die verschwundene Rotunde
Die Rotunde war von Ludwig Baumann 1892 umgebaut worden. Sie ist abgebrannt.
Adriaausstellung
Die letzte große Ausstellung der Monarchie im Jahr 1913 fand in der Rotunde statt und war der Adria gewidmet. Dafür wurde ein elf Meter breiter Kanal angelegt, der vom Westportal bis zu einer Teichanlage verlief, in dem ruhte eine Kopie eine Lloyd-Dampfers. Auch Häuser wurden naturgroß nachgebaut, zum Beispiel das Stadttor von Rara, der Rektorenpalast Ragusa von Dubovnik oder das Gemeindehaus von Split. [1]
Gehe weiter zu Rotenturmstraße
Gehe zurück zu Adlergasse
Quellen
- ↑ Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien. Bd. 1. Kremayr & Scheriau, Wien 1992, S. 23