Kategorie:Architekten:Ludwig Baumann
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- * 11.05.1853 - † 06.02.1936
- Geburtsort: Bela , damaliger Name: Seibersdorf bei Troppau / Schlesien
- Sterbeort: Wien
- Titel: Oberbaurat, Ing., Baurat, Hofrat
- Religionsbekenntnis: Röm. - Kath.
(Auszug aus dem Architekturlexikon)
Mehr zu Baumann im Lexikon des Architekturzentrums Wien:
http://www.architektenlexikon.at/de/26.htm
Projekte im 1. Bezirk
- 1913: Ertelsches Stiftungshaus, Wien 1, Rotenturmstraße 13 / Ertlgasse 2 (Sockel 1939 v. Hubert Gessner verändert)
- 1912-1913: Riunione Adriatica di Sicurtà, Wien 1, Tegetthoffstraße 7-9 (Wettbewerb 1. Preis)
- 1905-1907: NÖ Handels- und Gewerbekammer, Wien 1, Stubenring 8-10 / Georg Cochplatz / Biberstraße 16-18 (Wettbewerb 3.Preis, heute Wirtschaftskammer)
- 1909-1913: Kriegsministerium, Wien 1, Stubenring 1 (Wettbewerb, 1.Preis, heute Regierungsgebäude)
- 1906-1908: Museum f. Kunst und Industrie, Wien 1, Weiskirchnerstraße 1-3 (Erweiterungsbau, heute Österr. Museum f. angewandte Kunst)
- 1907-1911: Fertigstellung der neuen Hofburg, Wien 1, Heldenplatz (Corps de Logis, Prunkstiege, Festsaaltrakt)
- 1919: Burggarten, Wien 1
- 1912-1913: Zwei Monumentalbrunnen vor dem Regierungsgebäude, Wien 1, Stubenring 1
Andere Bezirke
- 1870: Miethaus, Wien 6, Mariahilferstraße 69 / Kollergerngasse 6 (mit Ludwig Tischler)
- 1882: Palais und Wohnhaus, Wien 2, Heinestraße 4 / Josefinengasse 9-11 (früher Kaiser-Josefstraße, mit Emil Bressler)
- 1892: Rotunde, Wien 2, Prater (Umbau, Wettbewerb, 1.Preis, abgebrannt)
- 1882: Druckerei der Zeitungen „Die Presse“ und des „Wiener Extrablattes“ mit Büro- und Wohnhaus, Wien 9, Berggasse 31 (mit Emil Bressler)
- 1886-1888: Hochbauten der Dampftramway, Wien 23, Liesing (mit Emil Bressler, zerstört)
- 1895: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 4, Wiedner Gürtel 30-32
- 1896: Wohn- und Geschäftshäuser, Wien 6, Linke Wienzeile 8 u.10
- 1896: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 9, Müllnergasse 4 (zerstört)
- 1897: Ehem. k.k. Hofwagenfabrik S. Armbruster, Wien 9, Porzellangasse 4-6
- 1898: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 4, Wiedner Hauptstraße 14
- 1900: Wiener Eislaufverein, Wien 1, Heumarkt (Abbruch 1960)
- 1902: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 8, Lange Gasse 8
- 1904: Miethaus, Wien 8, Schönborngasse 14
- 1904: k.k. Konsularakademie, Wien 9, Boltzmanngasse 16 (heute Botschaft der USA)
- 1906: Villa, Wien 19, Wallmodengasse 5
- 1910: Wohn- und Geschäftshaus, Wien 3, Landstraßer Hauptstraße 7
- 1910: Miethäuser, Wien 3, Untere Viaduktgasse 55 und Untere Viaduktstraße 57
- 1911-1913: Konzerthaus und Akademie f. Musik u. darst. Kunst, Wien 3, Lothringerstraße 18 (gemeinsam mit Fellner & Helmer)
Seiten in der Kategorie „Architekten:Ludwig Baumann“
Folgende 25 Seiten sind in dieser Kategorie, von 25 insgesamt.